[English]Microsoft testet aktuell mit Windows Insidern das Update KB4571744. In der Beschreibung des Updates heißt es auch, dass ein Defrag-Fehler behoben werde. Die Hoffnung, dass der Bug, der SSDs defragmentiert behoben wurde, hat sich aber zerschlagen. Auch mit dem Update werden SSDs weiter (fälschlich) defragmentiert statt optimiert. Ich habe die Details im Blog-Beitrag Windows 10 Version 2004: Fixt Update KB4571744 den Defrag-Bug? ergänzt.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Liebhaber bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Sachsenrübe bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- red++ bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- McAlex777 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Public Resolver bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Max-H bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Marco bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Anonym bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Marco bei Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
- Andyt bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
- Anonym bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
Also ich habe 2 Rechner, einmal Desktop und einmal Notebook, bei beiden wird *nicht* defragmentiert. Desktop ist im Slow Ring, hat also die 2004 schon seit Frühjahr drauf, Notebook hat kein Insider Build.
Nachtrag:
Ich kann die Defragmentierung jedoch durch manuelle Eingabe von zB "defrag c: /u /v" erzwingen.
Der Schalter -$ ist mir unbekannt und wird auch bei -? nicht angeführt.
Na da kann ich mich ja glücklich Schätzen das ich keine SSD im System habe, sondern nur eine 7200 Upm 1-TB HDD. Eine HDD juckt das zum glück nicht die Bohne.
Kann man die Defragmentierung nicht einfach ausschalten, bis es einen "richtigen" Fix gibt?
War auch meine Idee. Ich würde den Task einfach deaktivieren.
Oder spricht was dagegen?