Kleiner Schlenker in Richtung Open Source. Nach Schleswig Holstein und Dänemark geht auch die französische Stadt Lyon von Microsoft Office und Windows weg. Man setzt zukünftig auf Linux und Open Source Software, um seine Verwaltung mit IT zu unterstützen.
Blog-Leser T-Sommer hat in einem Kommentar auf diesen Umstand hingewiesen und auf den Artikel City in France is latest to ditch Windows and Office in favor of Linux and FOSS alternatives von neowin.net hingewiesen. Mir war es bei The Register im Beitrag French city of Lyon ditching Microsoft for open source office and collab tools aufgefallen. Die Erklärung von Lyon, künftig digital souverän zu werden, findet sich hier.
Die französische Stadt Lyon will die Office-Suite von Microsoft aufgeben und plant auf OnlyOffice (von Ascensio Systems mit Sitz in Lettland entwickelt) zu setzen und Linux sowie PostgreSQL einzusetzen.
Die Stadtverwaltung plant außerdem die Einführung einer Collaboration-Suite namens „Territoire Numerique Ouvert" (Offenes digitales Territorium) für Videokonferenzen und Büroautomationsaufgaben.
Bolko wies in diesem Kontext darauf hin, dass andere Organisationen bereits weiter seien. Die französische Polizei ist schon seit Oktober 2013 auf "GendBuntu" Linux (Gendarmerie ubuntu). Aktuell laufen 97 Prozent oder über 103.000 französische Polizeicomputer mit Linux (siehe diesen zdnet Artikel, The year of the European Union Linux desktop may finally arrive).
Die französische Polizei hat übrigens bereits vor 20 Jahren im Jahr 2005 von Microsoft Office auf OpenOffice gewechselt (sieheFrankreichs Gendarmerie wechselt zu OpenOffice).
Die italienische Stadt Vicenza hatte bereits im Jahr 2016 ein Pilotprojekt gestartet, um Zorin OS (Linux) statt Windows einzusetzen. Das hat gut funktioniert und deshalb sind sie bei Linux statt Windows geblieben (siehe The City of Vicenza is Choosing Zorin OS).
Im Juli 2022 hat China beschlossen, die restlichen 20 Prozent der Windows-Computer ebenfalls mit Kylin Linux (openKylin) zu ersetzen, also Windows komplett von sämtlichen Behördencomputern zu verbannen (siehe China retires last Windows desktops for homegrown Linux distro).



MVP: 2013 – 2016



