Exchange 2016/2019 und Skype 2015/2019 bekommen 6 Monate ESU

Update[English]Kurzer Nachtrag, der für Administratoren von Microsoft Exchange Server 2016/2019 sowie Microsoft Skye for Business 2015 bzw. 2019 interessant sein kann. Diese Software-Varianten sollten eigentlich zum 14. Oktober 2025 aus dem Support fallen. Wer noch nicht auf neuere Versionen umgestiegen ist, bekommt für weitere sechs Monate Sicherheitsupdates über ein kostenpflichtiges ESU-Programm.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Ich musste explizit im Exchange 2016 Life-Cycle-Sheet nachschauen, wann diese Version ihr Support-Ende erreicht. Aber dort ist nach wie vor der 14. Oktober 2025 für das Support-Ende angegeben.

Exchange 2016 EOL

Bei The Register bin ich aber auf den Artikel Microsoft offers vintage Exchange and Skype server users six more months of security updates vom 17. Juli 2025 gestoßen. Microsoft hat ein Herz für Administratoren von Exchange Server 2016 sowie Skype for Business 2015 und 2019. Diesen Produktlinien wird jeweils ein sechsmonatiges, kostenpflichtiges ESU-Programm spendiert.

ESU für Skype for Business 2015 / 2019

Im Techcommunity-Beitrag Announcing Skype for Business 2015 / 2019 Extended Security Update program vom 15. Juli 2025 heißt es, dass der Support für Skype for Business 2015 und 2019 im Oktober 2025 ausläuft – das war bekannt. Aber einige Microsoft-Kunden sind weiterhin auf die beiden Versionen angewiesen und können nicht sofort auf die Skype for Business Subscription Edition (SE) wechseln, sonder benötigen länger für die Migration.

Microsoft schafft daher die Möglichkeit, ab Oktober 2025 für einige Monate  noch Sicherheitsupdates (SU) für ihre Skype for Business 2015/2019-Server zu beziehen. Kunden haben ab dem 1. August 2025 die Möglichkeit, sich an ihr Microsoft-Kundenteam zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten und ein zusätzliches 6-monatiges Extended Security Update (ESU) für ihre Skype for Business 2015/2019-Server zu erwerben. Dies Account-Teams werden ab dem 1. August 2025 Informationen zu den Kosten pro Server und zusätzliche Details zum Kauf und Erhalt von ESUs erhalten.

Diese ESU ist keine Verlängerung des Support-Lebenszyklus (Microsoft Lifecycle Policy | Microsoft Learn) für Skype for Business 2015/2019. Der Support endet am 14. Oktober 2025, und Kunden können keine Support-Fälle mehr eröffnen. Ausnahmen sind Support-Fälle im direktem Zusammenhang mit einem Problem mit einer SU während des ESU-Zeitraums. Diese SUs sollen privat für Kunden bereitgestellt werden.

ESU für Exchange Server 2016 / 2019

Microsoft hat im Techcommunity-Beitrag Announcing Exchange 2016 / 2019 Extended Security Update program vom 15. Juli 2025 bekannt gegeben, dass auch Exchange Server 2016 sowie Exchange Server 2019 nach dem Support-Ende zum Oktober 2025 in eine ESU-Programm kommen. Einige Microsoft-Kunden hängen mit der Migration von Exchange Server 2016 sowie Exchange Server 2019 auf die Exchange Subscription Edition (SE)  hinterher und benötigen länger.

Ab dem 1. August 2025 können sich Kunden ebenfalls an ihr Microsoft-Kundenteam wenden, um Informationen zu erhalten und ein zusätzliches 6-monatiges Extended Security Update (ESU) für ihre Exchange 2016 / 2019-Server zu erwerben. Die Account-Teams werden ab dem 1. August 2025 Informationen zu den Kosten pro Server und zusätzliche Details zum Kauf und Erhalt von ESUs haben. Auch hier gilt wie oben erwähnt, dass es aber ab dem 14. Oktober 2025 keinen Support gibt (außer ein danach erschienenes Sicherheitsupdate (SU) macht Probleme.

Ähnliche Artikel:
Exchange Server Subscription Edition (SE) verfügbar (1. Juli 2025)
Skype for Business Server Subscription Edition (SE) verfügbar

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Software, Update abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Exchange 2016/2019 und Skype 2015/2019 bekommen 6 Monate ESU

  1. Daniel A. sagt:

    Eine Sache, die man dazu wissen sollte: Das ESU für Exchange kann Stand jetzt nur von Kunden bezogen werden, die auch ein Microsoft Account Team haben. D.h. Kunden die z.Bsp. per CSP ihre Lizenzen beziehen sind raus, die können das gar nicht erwerben.
    Steht somit nur für die größeren (nach amerikanischem Maßstab) Kunden überhaupt zur Verfügung. Steht so auch in den Kommentaren des Blogposts von MS.

  2. JanM sagt:

    Betrachtet man das (https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/new-features/new-features#whats-new-when-upgrading-from-exchange-2019-to-exchange-se):

    Exchange Server Subscription Edition (SE) Release to Manufacturing (RTM) is code equivalent to Exchange Server 2019 CU15, except for the following changes:
    – The License agreement, an RTF file shown only in the GUI version of Setup, is different
    – The product name changed from Microsoft Exchange Server 2019 to Microsoft Exchange Server Subscription Edition
    – The build number

    Könnte man sich fragen, warum ESU für Exchange Server 2019 auch Geld kosten soll. ;)

    • P.B. sagt:

      @JanM
      Was meinst du mit der Frage genau?
      Eine damals mal gekaufte Exchange 2019 Lizenz ohne SA bedeutet, du bekommst Exchange 2019 und nur das.
      Mit gültiger SA bist du berechtigt auch die SE zu nutzen bzw. das "Update" auf diese durchzuführen. Im aktuellen Zustand ist die SE eher eine Namensänderung als ein echtes Update. Das ist aber nur aktuell so – früher oder später wird die SE von der Code Basis natürlich weiter gehen.

      ESU für Exchange 2019 bedeutet, dass du dann halt einfach bei bekannten Sicherheitslücken noch für eine Zeit Fixes beziehen kannst für die 2019er Code Basis. Während du für die SE das halt nicht brauchst, weil du regulär die Updates beziehen darfst.
      Nur weil die Codebasis gleich ist am Anfang bedeutet das lange nicht, dass du die SE überhaupt nutzen kannst/darfst. Der Lizenzinhaber der Exchange 2019 ohne gültige SA bekommt kein SE und damit ab 10/2025 keine Sicherheitsfixes mehr.

  3. R.S. sagt:

    Naja, das Supportende von Exchange 2016 und 2019 ist seit Jahren bekannt.
    Wer das immer noch nicht auf dem Schirm hat, dem ist nicht zu helfen!
    Und was das ESU angeht:
    Exchange ist nicht so ein löchriger Käse wie Windows.
    Da gibts sehr deutlich seltener Sicherheitsupdates. Das letzte Sicherheitsupdate für Exchange 2016/2019 kam im November 2024.
    Und es ist nicht gesagt, das es in den 6 Monaten ESU überhaupt ein Sicherheitsupdate gibt.
    Wenn es keins gibt, hat man das Geld zum Fenster raus geworfen.
    So lange es kein Sicherheitsupdate für Exchange SE gibt, ist Exchange 2016/2019 auf dem gleichen Sicherheitsstand wie Exchange SE.
    Und im Falle von Exchange 2019 kann man ein Inplace-Upgrade auf Exchange SE machen. Das ist verfahrensmäßig identisch zum Installieren eines CUs.
    Bei Exchange 2019 gibt es also noch weniger Gründe, das ESU zu kaufen.

  4. Exchadmin sagt:

    Es bringt nur recht wenig, wenn das Supportende lange bekannt ist, der Nachfolger aber erst im Juli 2025 veröffentlicht wird. Denn Unternehmen mit vielen Exchange Server-Systemen brauchen dann vielleicht etwas länger als bis Oktober 2025, zumal Windows 10 auch noch ein Thema bis dahin ist.

Schreibe einen Kommentar zu R.S. Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.