Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Bernd Bachmann bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Werner bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Olli bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Gänseblümchen bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- xx bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Gänseblümchen bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Schiffmeister bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- prx bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Tomas Jakobs bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- GüntherW bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Christian bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Steter Tropfen bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- prx bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- viebrix bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
Archiv der Kategorie: Linux
LemonDuck- und LemonCat-Malware verstärken Aktivitäten
[English]LemonDuck und LemonCat ist Malware, die sowohl als Bot fungiert als auch Crypto-Geld schürft. LemonDuck kann auf verschiedenen Plattformen (Linux, Windows) laufen, und bedroht so Maschinen in Unternehmensnetzwerken. Laut Microsoft ist diese Malware bisher wenig dokumentiert, weshalb man dies in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Linux, Malware, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Sequoia: LPE-Schwachstelle CVE-2021-33909 in Linux
[English]Sicherheitsforscher von Qualsys sind auf eine Local Privilege Escalation (LPE) Schwachstelle CVE-2021-33909 im Filesystem Layer des Linux-Kernels gestoßen. Zudem wurde eine zweite Schwachstelle CVE-2021-33910 entdeckt. Linux-Distributionen wie Debian, Fedora und Ubuntu sind in den Standardeinstellungen angreifbar, Dritte könnten so Root-Rechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Linux Mint 20.2
[English]Das Team der Maintainer von Linux Mint haben gerade die Verfügbarkeit von Mint 20.2 bekannt gegeben. Linux Mint 20.2 (Uma) ist ein Long-Term-Support-Release, das bis 2025 unterstützt wird. Es kommt mit aktualisierter Software und bringt Verfeinerungen und viele neue Funktionen, … Weiterlesen
DarkRadiation Ransomware zielt auf Linux (Red Hat, Debian & Co.)
[English]Eine DarkRadiation genannte Ransomware zielt auf Linux-Systeme von Red Hat, CentOS oder Debian-basierende Distributionen. Darauf weist Sicherheitsanbieter Trend Micro in einem neuen Blog-Beitrag hin. Die Malware verwendet dabei Tools, um die Umgebung zu erkennen und sich dann per Spreader-Script lateral … Weiterlesen
Killen Aws und Azure Linux?
Interessanter Gedanke, den Mariano Rentería in diesem Artikel aufwirft. Bisher war Linux im Server-Bereich ja oft im Einsatz, was sich nun aber durch die vielen Cloud-Angebote ändern könnte. Rentería ist aufgefallen, dass es immer mehr Jobangebote rund um DevOps gebe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux
24 Kommentare
Microsoft schwenkt intern auf Linux um
Es ist zwar nur etwas, was der interne Flurfunk so zu berichten weiß. Microsoft will intern in mittlerer Zukunft seine Systeme (Server, aber auch Clients) auf Linux umstellen. Windows wird also auf längere Sicht auslaufen – es wird lediglich überlegt, … Weiterlesen
Debian 10.9
Die Entwickler von Debian haben am 27. März 2021 die Version 10.0 der Linux-Distribution freigegeben, wie sie in diesem Artikel bekannt geben. Dieses Point-Release fügt hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme hinzu, zusammen mit einigen Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Neue Installations-Images sollen … Weiterlesen
15 Jahre alte Linux Kernel-Bugs im iSCSI-Subsystem ermöglichen root-Privilegien
Der nächste Sargnagel für "ich hänge alles ins Internet". Sicherheitsforscher haben jetzt Linux Kernel-Bugs im iSCSI-Subsystem aufgedeckt, die seit 15 Jahren bestehen und Angreifern das Erlangen von root-Privilegien ermöglichen. iSCSI wird von vielen Applicances genutzt, ohne schnelles Update ist's nun … Weiterlesen
Linux: Sicherheitslücken in Grub 2
Gleich acht Schwachstellen haben die Entwickler des Linux-Bootladers Grub 2 entdeckt und öffentlich gemacht. Über die Schwachstellen ließe sich der Secure Boot auf UEFI-Systemen aushebeln, weshalb sogar Microsoft einen Sicherheitshinweis rumschickt.
Google sponsort zwei Entwickler, die sich um Schwachstellen im Linux-Kernel kümmern
Bei Google gibt es zwei Vollzeitstellen von Mitarbeitern, die sich ausschließlich um die Sicherheit des Linux-Kernels kümmern und diesen auf Schwachstellen analysieren. Zudem verlässt sich Google nicht auf externe Repositories für den Kernel, sondern baut sich diesen über interne Repositories.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



