Benutzer, die das neue macOS 11 (Big Sur) auf älteren Apple Macs (MacBook Pro etc.) installieren, laufen Gefahr, die Geräte zu bricken (siehe macOS 11 (Big Sur) brickt ältere MacBooks). Nun hat Apple sich geäußert und schlägt drei Ansätze für eine Problemlösung vor. Scheitern diese, bleibt nur die Reparatur in einer autorisierten Werkstatt oder an der Apple Genius-Bar. Ich habe die betreffenden Informationen im verlinkten Artikel nachgetragen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Herr IngoW bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Bolko bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Micha bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Sandra bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Compeff-Blog.cf2.de bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Der Christian bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Torsten bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Mark bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Tomas Jakobs bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Bolko bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?



MVP: 2013 – 2016



