Windows 10: Notepad soll in den App-Store

Es gibt Tage, da fasst Du dich an den Kopf und fragst "was soll das denn?". Genau dieser Gedanke kam mir, als ich las, dass Microsofts Vice President Terry Myerson "hofft", Notepad in den Store zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows 10: Update-/Upgrade-Error 80007003

Momentan gehen mir ja die Blog-Themen bzgl. Windows 10-Update- und Upgrade-Fehlern nicht aus. Falls der Fehlercode 80007003 beim Upgrade (oder beim Windows Update) erscheint, ist guter Rat teuer. Hier ein paar Infos, die ich mal zusammen getragen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Autsch: SMM erlaubt in x86-Architektur Ring–2 Privilegien

Momentan kann ich noch nicht einschätzen, was die aktuelle Meldung wirklich bedeutet. Auf Github hat jemand ein Proof-of-concept veröffentlicht was eine Designschwäche in der Intel x86-Architektur ausnutzt, um über SMM APIC-Angriffe auszuführen und Ring –2 Privilegien zu erlangen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10: DVD-Laufwerk fehlt nach dem Upgrade

Manche Anwender stellen nach dem Upgrade von Windows 7/Windows 8.1 auf Windows 10 fest, dass das DVD-Laufwerk verschwunden ist (siehe hier). In diesem Blog-Beitrag versuche ich eine Hilfestellung zur Fehlersuche zu geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 60 Kommentare

Windows 10: Tastaturprobleme beim Medion Akoya S4216

Besitzer des 2012 vertriebenen Medion Akoya S4216 (MD 99080) laufen in ein Problem: Nach dem Upgrade auf Windows 10 funktionieren die Fn-Sondertasten nicht mehr korrekt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Windows 10: Upgrade-Error 0x80070070 – 0xC19001DF

Kürzlich bin ich auf den Upgrade-Fehler 0x80070070 – 0xC19001DF gestoßen, der beim Upgrade von Windows 7/Windows 8.1 auftreten kann. Da es wenig zu diesem Fehler gibt, habe ich mal ein paar Ansätze zusammen gefasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10: Schnellzugriff auf Einstellungen per God-Mode

Ich hatte mich hier im Blog ja schon mal mokiert, dass der Zugriff auf viele Optionen der Einstellungen-App recht umständlich ist. Für den Zugriff auf Einstellungen der Systemsteuerung gibt es aber eine altbekannte Lösung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30017

Tritt beim Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 der Upgrade-Fehler 0xC1900101-0x30017 auf? Im Blog-Beitrag gebe ich einige Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10: Upgrade von Windows 7/8.1 blockieren

So mancher Benutzer von Windows 7 oder Windows 8.1 hat nicht vor, auf Windows 10 zu aktualisieren. Ich werde immer wieder gefragt, wie man das "Zwangs"-Update verhindern kann. Leider hat Microsoft keine Option in der Systemsteuerung zum Blocken oder ein Windows 10-Upgrade-Blocker-Tool bereitgestellt – was ich persönlich besser gefunden hätte. Hier die entsprechenden Lösungen, wie es dennoch gehen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 46 Kommentare

Windows 10: Upgrade-Error 0x80070004-0x2000D

Da ist mal wieder der Upgrade-Fehler 0x80070004, der so manchen Nutzer beim Umstieg auf Windows 10 ereilt. Also ist mal wieder ein kleiner Artikel zum Thema fällig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare