Ich stelle es mal hier im Blog ein, nachdem mehrere Leser mich per Mail und Kommentare drauf hingewiesen haben (danke dafür). Seit heute Mittag, 7. Mai 2024, geht bei der DATEV wohl nichts mehr – Steuerberatungsbüros, die auf Dienste des DATEV-Rechenzentrums zurückgreifen müssen, drehen momentan Däumchen, wie ein Leser schrieb. Auf der Statusseite der DATEV für das Rechenzentrum heißt es aktuell "Aktuell kommt es zu massiven Einschränkungen in den DATEV-Anwendungen. Wir analysieren Ursache und Auswirkung. Die von der Störung betroffenen Anwendungen werden wir unverzüglich kommunizieren."
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Dani bei Windows 11: Microsoft blockt Bypass für lokales Konto beim Setup
- mac bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- DBProgger bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Anonym bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Tim B. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Heiko A. bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- ThBock bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Froschkönig bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Froschkönig bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Karl bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- noway bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
[English]Der "Kopf" und gleichzeitig Administrator der Ransomware-Gruppe LockBit ist laut Mitteilung der Strafverfolger identifiziert. Das FBI, die britische National Crime Agency und Europol haben nicht nur die Identität des russischen Staatsbürgers Dmitry Khoroshev offen gelegt, sondern auch weitreichende Anklagen und Sanktionen gegen den Administrator der LockBit-Ransomware-Operation veröffentlicht.
[
[


MVP: 2013 – 2016



