DATEV-Rechenzentrum: Massive Einschränkungen (7. Mai 2024)

Stop - PixabayIch stelle es mal hier im Blog ein, nachdem mehrere Leser mich per Mail und Kommentare drauf hingewiesen haben (danke dafür). Seit heute Mittag, 7. Mai 2024, geht bei der DATEV wohl nichts mehr – Steuerberatungsbüros, die auf Dienste des DATEV-Rechenzentrums zurückgreifen müssen, drehen momentan Däumchen, wie ein Leser schrieb.  Auf der Statusseite der DATEV für das Rechenzentrum heißt es aktuell "Aktuell kommt es zu massiven Einschränkungen in den DATEV-Anwendungen. Wir analysieren Ursache und Auswirkung. Die von der Störung betroffenen Anwendungen werden wir unverzüglich kommunizieren."

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Ein Kopf (Administrator) der LockBit-Gruppe enttarnt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der "Kopf" und gleichzeitig Administrator der Ransomware-Gruppe LockBit ist laut Mitteilung der Strafverfolger identifiziert. Das FBI, die britische National Crime Agency und Europol haben nicht nur die Identität des russischen Staatsbürgers Dmitry Khoroshev offen gelegt, sondern auch weitreichende Anklagen und Sanktionen gegen den Administrator der LockBit-Ransomware-Operation veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

VPN-Leak: TunnelVision über Schwachstelle CVE-2024-3661

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsforscher haben eine neue, als TunnelVision bezeichnete Angriffsmethode auf VPN-Verbindungen offen gelegt. Der Angriff ermöglicht es, einen Teil oder den gesamten Datenverkehr durch den unverschlüsselten Tunnel zu leiten. In beiden Fällen meldet die VPN-Anwendung, dass alle Daten über die geschützte Verbindung gesendet werden. Lediglich unter Android sind die VPN-Verbindungen geschützt, weil das Betriebssystem diese schützt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

LockBit 3.0 zurück? Gruppe reklamiert Angriff auf die Deutsche Telekom; Neue Beschlagnahmung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Es ist ein Krimi – die Strafverfolger scheinen erneut erneut eine Aktion gegen die Webseiten der Ransomware-Gruppe LockBit gefahren zu haben, um deren Server zu beschlagnahmen und die Operationen zu stoppen. Andererseits gibt es wohl neue Ankündigungen von LockBit, die in den letzten Stunden um die 40 neue Opfer reklamieren. Eines der Opfer soll die Deutsche Telekom sein, deren Daten man ab dem 21. Mai 2024 veröffentlichen will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Ivanti Information Disclosure-Schwachstelle seit 2019 offen – keine Reaktion

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Softwareanbieter Ivanti fällt nicht nur durch zahlreiche Sicherheitslücken in seinen Produkten auf. Ein Blog-Leser hat mich darüber informiert, dass es eine Schwachstelle im Ivanti-Portal gibt, die u.U. Informationen über Nutzer gegenüber unbefugten Dritten offen legt. Die Information Disclosure-Schwachstelle existiert seit mindestens dem Jahr 2019 und wurde vom Leser mehrfach, zuletzt über deren CISO Anfang Februar 2023, eskaliert. Passiert ist seitens Ivanti genau nichts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Sicherheitslücke: Festes Passwort für Datenbankzugriff bei EVA-Software (VW-, Audi-Händler)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bei allen VW und Audi Händlern wird die EVA-Software (Elektronischer Verkäuferarbeitsplatz) zur Unterstützung eingesetzt. Die Software arbeitet mit einer Datenbank, in der dann auch Kundendaten gespeichert werden. Ein Blog-Leser wies mich darauf hin, dass die Zugangsdaten für die Oracle-Datenbank fest in der Software abgelegt sind und seit 20 Jahren unverändert wären. Ich habe den Kontakt mit VW übernommen, und deren Sicherheitsabteilung hat inzwischen diese Schwachstelle beseitigen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Rückblick: Cybervorfälle der letzten Tage (6. Mai 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch ein kurzer Sammelbeitrag zu diversen Cyberangriffen, die in den letzten Tagen so bekannt wurden, und die ich nicht separat behandeln konnte. Schuhverkäufer Salamander ist Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Die Partei SPD  stand im Fokus russischer Spione, die die Mails der "Führungsgarde" mitgelesen haben. Gab aber ein Stürmchen der politischen Entrüstung gegenüber den Russen. Wirklich ganz unschön: Erfolgreiche Cyberangriffe auf Krankenhäuser und soziale Einrichtungen im Süden Deutschlands (um nicht Bayern schreiben zu müssen). Es gab einen Angriff auf die Katholische Jugendfürsorge Augsburg. Einfach eine Zusammenfassung des täglichen IT-Wahnsinns in Deutschland – gespickt mit einigen bissigen Kommentaren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Authenticator-Zwang für Microsoft Office?

[English]Nochmals ein Thema aus der "Gruft" hervorgeholt, welches ich bereits Ende März 2024 hier im Blog aufgegriffen hatte. Ein Blog-Leser hat mich Ende April 2024 kontaktiert und fragte, ob es einen "Authentificator-Zwang für Microsoft Office" gebe? Microsoft geht kontinuierlich vorwärts, eine Multifaktor-Authentifizierung bei seinen Produkten wie Microsoft 365/Office 365 zu erzwingen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 80 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

WebEx, die Schwachstelle und die Konferenzlinks der Bundeswehr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bei der Konferenzsoftware WebEx gibt es eine Schwachstelle, die es Unbefugten ermöglicht, die Links von Konferenzen aus einem bekannten Link zu ermitteln. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass bei der Bundeswehr Termine, Teilnehmer und Themen von WebEx-Konferenzen offen im Internet einsehbar waren. Das haben Recherchen von Netzbegrünung und Zeit Online ergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Windows Server: April 2024 Update KB5036909 verursacht LSASS-Abstürze auf DCs

Windows[English]Noch ein weiterer Nachtrag vom April 2024-Patchday. Die Updates verursachen nicht nur Probleme mit NTLM-Verbindungen zu Windows Server. Es gibt wohl auch Berichte, dass das Update KB5036909 auch zu LSASS-Abstürzen auf Domain Controllern (DCs) führen kann. Jedenfalls hat Microsoft entsprechende Informationen dazu auf seinen Windows Release Health-Seiten veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare