Cyberkriminelle interessieren sich auch für AI-Modelle wie ChatGPT, um diese für ihre Machenschaften zu missbrauchen und digitale Raubzüge optimieren zu lassen. OpenAI hat nun fünf Konten aus China, Russland, Iran und Nordkorea geschlossen, nachdem diese Konten in kriminelle Handlungen involviert waren. Das geht aus einer Verlautbarung der beiden Unternehmen hervor.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Rolf bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Luzifer bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Martin S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Christian bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- unwichtig bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
[
[
[
[
[
Der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (European Court of Human Rights, hier Menschenrechtsgerichtshof genannt) in Straßburg hat am 13. Februar 2024 ein Urteil "Podchasov v. Russia" gefällt. Es ging um den Zugang staatlicher Stellen zu verschlüsselter Kommunikation. Das Urteil verbietet eine generelle Schwächung sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, weil sie uns alle schützt. Damit dürfte Chatkontrolle, wie von der EU angestrebt, gestorben sein.


MVP: 2013 – 2016



