Schlagwort-Archiv: Active Directory

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

Werbung – Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)

In Windows Server 2025 wurde die Seitengröße (Page-Size) der Active Directory-Datenbank von 8 KB auf 32 KB angehoben. Das hebt einige AD-Restriktionen auf, birgt aber eine Falle für Systeme, die per Inplace-Upgrade auf Windows Server 2025 angehoben wurden. Denn dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Windows Server 2025: Authentication Bypass mit Golden dMSA

[English]In Windows Server 2025 wurden delegated Managed Service Accounts (dMSA) neu eingeführt. Deren Design ermöglicht schwerwiegende Angriffe auf Managed Service Accounts und Active Directory-Ressourcen. Semperis-Research hat nun mit Golden dMSA ein Tool entwickelt, das die Logik des Angriffs enthält und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

BadSuccessor: dMSA zur Privilegien-Erhöhung in Active Directory missbrauchen

[English]In Windows Server 2025 wurden delegated Managed Service Accounts (dMSAs) neu eingeführt. Das sind Service-Konten für das Active Directory (AD), die neue Funktionen ermöglichen sollen. Sicherheitsforscher sind nun darauf gestoßen, dass durch den Missbrauch von dMSAs Angreifer jeden Principal in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Sicherheitsrisiko AD-Verwaltung und Gruppe Authenticated Users

[English]Ein Blog-Leser hat mich die Tage auf ein möglicherweise bei einigen Active Directory-Systemen bestehende Sicherheitsrisiko hingewiesen. Sind in der Active-Directory-Gruppe Authenticated Users externe Konten enthalten, könnten Freigaben interner Dienste (Drucker etc.) ungewollt externen Nutzern offen stehen.

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

Werbung – Wie kann ich sicherstellen, dass  im Active Directory starke Passwörter  verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software, führend im Bereich Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Windows Server 2025 und Active Directory "Next Level"

Microsoft wird ja in absehbarer Zeit Windows Server 2025 veröffentlichen (siehe Windows Server 2025 vorgestellt). Die neue Version soll mit einigen Neuerungen wie z.B. Hotpatching, Next Generation Active Directory, Hyper-V, AI und einiges mehr glänzen. Zum Stichwort Next Generation "Active … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell

Werbung – Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft benennt AzureAD in Microsoft EntraID um

Gibt noch eine Neuigkeit im Bereich Microsoft Azure und dessen Active Directory-Umgebung. Microsoft ist gerade damit herausgekommen, dass man Azure Active Directory (AzureAD) in Microsoft EntraID umbenennt, um diesen Begriff zu vereinheitlichen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare

Active Directory: Bug in LDAP_MATCHING_RULE_IN_CHAIN-Abfrage?

[English]Es scheint, als ob es einen Bug im Active Directory (AD) bezüglich der Abfragemöglichkeiten über LDAP_MATCHING_RULE_IN_CHAIN gibt. Damit sollen sich rekursive Gruppen auflösen und Benutzer, die Mitglieder sind, finden lassen. Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert und den Fehler beschrieben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare