Ab April 2018 hat Chiphersteller NVidia die Unterstützung für 32-Bit-Grafiktreiber eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Treiberupdates (nur noch Sicherheitsupdates bis Januar 2019) und Game Ready-Treiber mehr. Dies geht aus dieser Meldung auf der NVidia-Webseite hervor. Weiterhin wird die Unterstützung er Game Ready Driver-Upgrades eingeschränkt, wie man hier nachlesen kann. Ergänzung: Heise hat diesen Beitrag zum Thema mit weiteren Details verfasst. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Olli bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Michael Uray bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- L. Baer bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Diskussion
- Tom bei Diskussion
- R.S. bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
- Anonym bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Anonym bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Anonym bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- R.S. bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?



MVP: 2013 – 2016




Außerdem wird er Support für die Grafikarchitektur Fermi fallengelassen.
Folgende Karten sind betroffen:
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4656
Bei AMD Radeon RX Grafikkarten mit Polaris und Vega gibt's schon schon seit längerem nur noch 64-Bit Treiber.