Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- Rico bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- Froschkönig bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Ronald bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Froschkönig bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Froschkönig bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Matthias bei Störung Microsoft 365 Admin-Center (19.11.2025)
- Froschkönig bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Froschkönig bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- R.S. bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- R.S. bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- R.S. bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- Markus bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
Schlagwort-Archiv: EU
Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
Die EU setzt auf Bürokratieabbau und will auch die Digitalgesetze auf "Verschlankung" durchforsten. Jetzt ist ein Entwurf des sogenannten "Omnibus"-Gesetzes durchgesickert, der erhebliche Änderungen an der DSGVO und den ePrivacy-Vorschriften vorsieht. Es gibt den Verdacht, dass die EU den Datenschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Digitalgesetze, EU, KI
44 Kommentare
AgeGO Altersverifikation sammelt angeblich fleißig Nutzerdaten
Fail in Bezug auf die in der EU und in anderen Ländern auf dem Vormarsch befindliche Altersverifikation. Die Systeme sollen ja nur melden, dass jemand die erforderliche Altersschwelle überschritte hat, um Zugang zu bestimmten Internetangeboten zu haben. Der Nutzer soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Altersverifikation, Datenschutz, EU, Sicherheit
30 Kommentare
EU-Kommission verhängt 2,95 Milliarden Euro Geldstrafe gegen Google
[English]Die EU-Kommission hat zum 5. September 2025 mitgeteilt, dass man gegen Google eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro "wegen missbräuchlicher Praktiken im Bereich der Online-Werbetechnologie" verhängt habe.
Sanktioniert die Trump-Administration bald EU-Vertreter wegen DSA?
Die Trump-Administration ist zwar dabei, einen "Zoll-Deal" mit Europa zu schließen, hadert aber weiter mit dem europäischen Digital Service Act (DSA). Ein neuer Bericht besagt, dass die Trump-Administration die Sanktionierung hoher EU-Vertreter wegen dieser Angelegenheit erwägt.
Veröffentlicht unter AI, Facebook, Internet, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit DSA, EU, Recht
40 Kommentare
US-Administration unter Trump macht Druck auf EU wegen Digitalregeln
[Ger]US-Außenminister Marco Rubio hat US-Diplomaten angewiesen, sich dafür einzusetzen, die Online-Moderationsregeln der EU zu untergraben und entsprechend bei der EU-Kommission zu lobbyieren. Dies geht aus einem Artikel von Reuters hervor, denen ein entsprechendes Schreiben an Diplomaten in der EU vorliegt.
EU-Kommission darf MS365 einsetzen
Überraschende Wende: Die Europäische Kommission darf Microsoft 365 offiziell einsetzen, nachdem sie nach Nachbesserungen mit den EU-Datenschutzbestimmungen im Einklang ist. Der EU-Datenschutzbeauftragte hat das betreffende Verfahren eingestellt.
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit DSGVO, EU, Microsoft 365, Office, Sicherheit
29 Kommentare
EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für "AI code of practice"
[English]Die EU-Kommission hat am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 den sogenannten "AI code of practice" als Entwurf vorgelegt. Das Dokument soll Unternehmen, die KI-Lösungen intern einsetzen, einen Leitfaden an die Hand geben, was dabei zu beachten ist.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
US FCC Chairman Brendan Carr schießt gegen DSA & Co. der EU
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der gerade stattfindet, hat der Chairman der US Federal Communications Commission (FCC), Brendan Carr, mitgeteilt, dass er bereit sei, die großen US-Tech-Firmen gegen die EU-Aufsichtsbehörden im Bereich Wettbewerb und Datenschutz zu verteidigen. Es … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



