Schlagwort-Archiv: Problemlösung

Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)

Kurzer Hinweis für Besitzer von Windows 10 22H2, die Probleme haben, eine ESU-Lizenz zu registrieren, oder deren Maschine keine ESU-Updates für November 2025 bekommt. Microsoft hat zum 17. November 2025 ein Korrektur-Update KB5072653 veröffentlicht, welches einige Probleme beheben soll. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Windows 11 "Aktualisieren und herunterfahren"-Bug durch KB5067036 gefixt

Die Funktion "Aktualisieren und herunterfahren" im Startmenü von Windows 11 ist seit langem kaputt, so dass das System u.U. neu startet, statt herunterzufahren. Mein Sachstand war seit Oktober 2025, dass Microsoft an diesem Bug arbeitete und diesen Fehler mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten

Die Tage ist mir ein Hinweis zur Auto-Discovery-Funktion für die Ordneranzeige im Windows Explorer untergekommen. Die Aussage war, dass diese Funktion auch in Windows 11 standardmäßig aktiv sei und die Anzeige ausbremst. Aber man kann diese Auto-Discovery-Funktion versuchsweise mit einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft fixt Problem mit IIS/localhost

In den Updates KB5066835 vom 14. Oktober 2025 (sowie dem Preview-Update vom Sept.) für Windows 11 24H2-25H2 und Windows Server 2025 gab es einen Bug . Der bewirkt, dass der Internet Information Server (IIS) und damit die Funktion localhost nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Windows 11 24H2-25H2: DRM-Wiedergabeprobleme auch gefixt

In Windows 11 24H2 bis 25H2 gab es Probleme mit der Wiedergabe per DRM geschützter Medien. Microsoft hat zuerst die Kamera-Probleme mit dem September 2025-Preview-Update geschlossen. Nun wurden auch die DRM-Wiedergabeprobleme unter Windows 11 24H2 bis 25H2 durch ein Preview-Update beseitigt.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Office Online Server erreichen zum 31. Dezember 2026 das Supportende

[English]Microsoft hat zum 21. Oktober 2025 in einem kurzen Techcommunity-Post das Supportende für seine Office Online-Server bekannt gegeben. Nach diesem Datum erhält Office Online Server keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr von Microsoft.

Veröffentlicht unter Cloud, Office | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762

[English]Microsoft hat zum 20. Oktober 2025 noch ein außerplanmäßiges Recovery Update KB5070762 für Windows 11 24H2 und Windows 25H2 freigegeben. Dieses soll die Win PE-Umgebung aktualisieren und dabei das zum Oktober 2025-Patchday verursachte Problem der nicht mehr reagieren USB-Tastaturen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Windows 11 24H2: SenseShield Upgrade-Stopper aufgehoben

[English]Windows-Systeme, auf denen der SenseShield-Treiber sprotect.sys vorhanden war, ließen sich bisher nicht mit Windows 11 24H2 betreiben – es gab BlueScreens und Hänger. Das Problem ist nun gelöst und Microsoft hat den Upgrade-Blocker für Windows 11 24H2 aufgehoben, der mit der SenseShield-Technologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost

[English]Mit dem Update KB5066835 vom 14. Oktober 2025 (sowie dem Preview-Update vom Sept.) für Windows 11 24H2-25H2 und Windows Server 2025 hat Microsoft einen Bug ausgerollt. Der bewirkt, dass der Internet Information Server (IIS) und damit die Funktion localhost nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 15 Kommentare

LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)

Besitzer eine LG TV-Geräts OLED65C97LA kennen es möglicherweise. Irgendwann lässt sich das TV-Gerät schlicht nicht mehr einschalten. Ursache ist ein Defekt auf einer Netzteil-Platine, verursacht durch einen kaputten Kondensator im Wert von einigen Cents. Hier eine Übersicht über den Sachverhalt.

Veröffentlicht unter Problemlösung, TV | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare