Archiv der Kategorie: Sicherheit

Schlamperei bei SolarWinds für kompromittierte Software verantwortlich?

[English]War womöglich Schlamperei und Schlendrian oder zumindest eine laxe Sicherheitskultur beim US-Softwarehersteller SolarWinds dafür verantwortlich, dass deren Updates der Orion-Produkte über Monate mit dem SUNBURST-Trojaner infiziert werden konnten? Über diesen Trojaner wurden in den letzten Monaten zahlreiche US-Behörden und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

SolarWinds SUNBURST-Schwachstelle: Die Folgen und Schutzmaßnahmen

Tag 1 nach dem Bekanntwerden der Hackerangriffe auf Firmen und Behörden über die SUNBURST-Schwachstelle in SolarWinds-Produkten. So langsam werden die Folgen sichtbar und erste Vorschläge zur Absicherung der Infrastruktur über SIEMS-Regeln werden gemacht. Hier ein kurzer Überblick.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

WinZip: Unsichere Server-Verbindung erlaubt Hackerangriffe

Kleiner Nachtrag zum Thema Sicherheit des Packprogramms WinZip. In einigen Programmversionen bis zur Version 24 haben die Entwickler es versäumt, eine Verbindung zu einem Server zum Prüfen auf Updates abzusichern. Das Arbeiten mit WinZip birgt in dieser Konstellation also ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

SolarWinds-Produkte mit SunBurst-Backdoor, Ursache für FireEye- und US-Behörden-Hacks

[English]Mutmaßlich staatlichen Hackern ist es gelungen, die weltweit breit eingesetzten Netzwerk- und Sicherheitsprodukte von SolarWinds zu manipulieren. Durch eine Supply-Chain-Attacke wurde ein Trojaner bzw. die SunBurst-Backdoor mit einem Software-Update ausgerollt.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

US-Finanzministerium und weitere US-Behörde gehackt

[English]Einem Bericht nach sind das US-Finanzministerium sowie eine weitere US-Behörde, zuständig für Internet und Telekommunikation, Opfer eines ausgeklügelten Cyber-Angriffs geworden. Mutmaßlich staatliche Hacker konnten Dokumente abziehen. Ergänzung: Weitere Hinweise nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

IoT Inspector und die 7.339 Schwachstellen unter dem Weihnachtsbaum

[English]Sicherheitsexperten von IoT-Inspector haben insgesamt 7.339 gefährliche Sicherheitslücken in beliebten Geschenken wie vernetztem Kinderspielzeug, Smart Speakern oder Hobbydrohnen aufgespürt. Da dürfte sich sicherheitstechnisch der gesammelte Horror unter dem Weihnachtsbaum finden. Auch Produkte namhafter deutscher Hersteller sind vertreten.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Adrozek-Malware-Kampagne zielt auf populäre Browser

[English]Das Microsoft 365-Sicherheitsteam weist auf eine Adrozek genannte Malware-Kampagne hin. Die Malware zielt auf populäre Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox etc. und versucht den Browser so zu manipulieren, dass Werbung bei einer Suche ausgespielt wird. Über diesen Ansatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Exploit für Kerberos Authentifizierungsschwachstelle CVE-2020-17049

[English]Ein Sicherheitsforscher von NetSPI, der die Kerberos Authentifizierungsschwachstelle CVE-2020-17049 entdeckte,  hat jetzt die Details sowie ein Exploit veröffentlicht. Wer eine betroffene Umgebung unter Windows Server betreibt, sollte spätestens jetzt reagieren und patchen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Cisco-Patches für kritische Fehler in der Videokonferenzsoftware Jabber

Der US-Hersteller Cisco hat gerade neue Patches für kritische Fehler in der Videokonferenzsoftware Jabber veröffentlicht. Wer diese Softwarelösung für Videokonferenzen nutzt, sollte diese umgehend aktualisieren.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sophos behebt SQL-Injection-Schwachstelle in Cyberoam OS

[English]Hinweis für Leute, die Sophos Firewalls oder ähnliches mit Cyberoam OS im Einsatz haben. Sophos hat einen Hotfix für seine Cyberoam Firewalls und Router bereitgestellt, um eine SQL-Injection-Schwachstelle zu beheben.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar