IoT-Geräte zu Weihnachten: Spiel, Spaß, Spionage!

An Weihnachten wird so manches IoT-Gerät (Internet of Things) als Geschenk an den Nutzer gebracht. Sicherheitsanbieter Avast hat für alle, die ein Internet of Things (IoT)-Gerät verschenken wollen oder eines unterm Weihnachtsbaum auspacken dürfen, grundlegende Sicherheitstipps für den Kauf und die anschließende Sicherung zusammengetragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Security Advisory Synology-SA-18:61 wegen Magellan

Hersteller Synology hat zum 18.12.2018 eine Sicherheitsmeldung (Security Advisory) wegen der Magellan-Sicherheitslücke in seinen Produkten herausgegeben. Hier eine kurze Übersicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Outlook 2013: Update KB4011029 (20.12.2018)

Windows Update[English]Microsoft hat gestern (20. Dezember 2018) überraschend das Update KB4011029 für Outlook 2013 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welches einen Bug korrigiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 7: Abstürze durch IE Sicherheitsupdate KB4483187?

win7 Vor zwei Tagen hat Microsoft ein Notfall-Update für den Internet Explorer freigegeben (siehe Sicherheitsupdate KB4483187 für Internet Explorer (19.12.2018)). Führt dieses Update unter Windows 7 SP1 zu Abstürzen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

iOS 12.1.2 erneut freigegeben

Das iOS-Entwicklungsteam hat vor wenigen Stunden die zweite Version von iOS 12.1.2 veröffentlicht. Apple hatte diese spezielle Version von iOS ursprünglich am Montag freigegeben. Dieses neue Update kommt jedoch ohne Changelog, trotz gleicher Versionsnummer. Es wurden keine Details darüber angegeben, was in dem Update enthalten ist und warum Apple sich entschieden hat, es erneut zu veröffentlichen. Weitere Hinweise finden sich hier.

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10: UUP-Update KB4483530/KB4483541 (20.12.2018)

[English]Microsoft hat für selektive Nutzergruppen unter Windows 10 die UUP-Updates KB4483530 (Windows 10 V1709) und KB4483541 (Windows 10 V1803) freigegeben. Hier einige Informationen zu diesen Updates, welche bei einigen Nutzern getestet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10 19H1: Update KB4483214

Microsoft hat das kumulative Update KB4483214 für die Insider Preview von Windows 10 19H1 freigegeben. Dieses fixt die IE-Schwachstelle, die vor zwei Tagen in anderen Windows-Versionen geschlossen wurde. Wer weitere Details benötigt, wird bei den Kollegen von deskmodder.de und Dr. Windows fündig.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Microsoft will Installer-Schwachstelle nicht schließen

Nochmals kurz zu einem Sicherheitsthema, welches ich bereits im Blog grob adressiert hatte. Microsoft hat bei der Office 20xx-Installation mehrere potentielle Schwachstellen, von denen eine gefixt wurde, aber einige wohl offen bleiben sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Outlook.com Mail-Sync durch Microsoft auf iPhone geblockt

Microsoft ärgert iOS-Nutzer, die einen Fremd-Client zum Abrufen von Mails aus Outlook.com verwenden. Dort wird die Mail-Synchronisation durch Microsoft aktiv blockiert. Wohl, um die verplitschte iOS-Outlook-App zu pushen. Erneut ein Fund aus der Microsoft Mottenkiste mit Ansätzen der Art 'wie ärgere ich meine Nutzer' – faktisch hätte ich einen ein Jahr alten Beitrag erneut verwenden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Outlook.com | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Amazon verschickt unkontrolliert Alexa-Sprachaufzeichnungen

Durch einen Fehler von Amazon fielen rund 1700 Alexa-Sprachaufzeichnungen in die Hände eines Unbefugten. Das berichtet heise.de im Computermagazin c't in Ausgabe 1/2019. Das ist wohl der erste bekannt gewordene Fall eines Datenlecks im Zusammenhang mit Alexa.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare