Kleiner Informationshappen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Behörde hat bereits am 11. November 2024 seine Mindeststandards zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen aktualisiert und in der Version 2.1 herausgegeben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MichaelB bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Mira Bellenbaum bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Luzifer bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Steffix bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Gänseblümchen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- keine Option bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- T Sommer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
[
Am 18. November 2024 wurde die Entscheidung (Aktenzeichen VI ZR 10/24) des Bundesgerichtshofs zu Ansprüchen Betroffener auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Datenschutzvorfall bei Facebook entschieden. Der BGH billigt Betroffenen einen Schadensersatzanspruch zu.
Kunden, die bei Microsoft Abos für Microsoft 365-Lizenzen gebucht haben, dürfen sich auf teils deutliche Preiserhöhungen einstellen. Das Ganze läuft unter dem netten Begriff des "flexible Billing", und wurde von Microsoft gerade angekündigt. Bei Jahresverträgen mit monatlicher Zahlung wird ein Preisaufschlag von 5 % fällig, und Teams Phone- sowie Power BI-Lizenzen werden ebenfalls teurer. Stichtage sind der 1. Dezember 2024 und der 1. April 2025.
Verwendet jemand aus der Leserschaft Microsoft Office 365? Mir ist gerade eine Leserbeschwerde zugegangen, dass Microsoft die Tastenkürzel zur Bedienung angepasst hat. In der deutschen Ausgabe wurden dummerweise die Tastenkürzel auch mit lokalisiert – was "lustige" Änderungen mitbringt.
Stell dir vor, Du willst eine Azure-VM-Instanz bei Microsoft buchen und bekommt diese nicht – nicht mal für Geld und gute Worte? Ein Witz? Kein Witz! Ein Leser aus der Schweiz teilte mir die Woche mit, dass die Azure-Ressourcen in der Regional-Zone Swiss North "aus seien". Ergänzung: Microsoft bestätigte nun den Engpass.


MVP: 2013 – 2016



