Windows 11 24H2: Lese-/Schreibgeschwindigkeit bei SMB extrem langsam?

Windows[English]Ich stelle mal die Beobachtung eines Blog-Lesers zu Microsoft Windows 11 24H2 zur Diskussion. Diesem Leser ist aufgefallen, dass die Transferraten beim Lesen und Schreiben per SMB grottenschlecht geworden sind, seit er seine Maschine auf die neue Windows 11-Version aktualisiert hat. Vielleicht hat jemand aus der Leserschaft eine Idee, was da los ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare

Cyberangriff auf Johannesstift-Diakonie Berlin (Okt. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine kurze Meldung zu einem Sicherheitsvorfall, auf die mich ein Blog-Leser hingewiesen hat (danke dafür). Es hat auf den Johannesstift-Diakonie Berlin einen erfolgreichen Cyberangriff gegeben. Auf Grund dieses Vorfalle wurden die IT-Systeme und Server außer Betrieb genommen – die Organisation fährt derzeit nur im Notbetrieb.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?

Windows[English]Ich stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, die mir mehrfach untergekommen ist. Es scheint beim Upgrade auf Windows 11 24H2 bei einigen Nutzern zum Effekt zu kommen, dass die Aktivierung verloren geht. Es würde mich interessieren, ob das nur Einzelfälle sind, oder ob mehr Nutzer aus der Leserschaft diese Erfahrung machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 86 Kommentare

Fail der Ing beim Online-Banking – Teil 2

In Teil 1 hatte ich ja bereits das Versagen der Banken im Hinblick auf ein einheitliches, kundenfreundliches und sicheres Online-Banking angesprochen. Es gibt keine einheitlichen TAN-Generatoren für das Online-Banking, die man über alle Banken verwenden könnte. Billige Lösung: Man kann die Apps der Banken für Online-Banking verwenden. Bei der Ing habe ich da meine besonderen "Erfahrungen" gemacht, die ich in Teil 2 mal hier im Blog einstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Störung | Verschlagwortet mit | 122 Kommentare

Achtung: Neue textbasierte QR-Code-Phishing-Varianten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aktuell ist zu beobachten, dass Phishing-Angriffe immer ausgefeilter werden. Sicherheitsforscher von Barracuda sind auf eine neue Variante zur Gestaltung von Phishing-Nachrichten gestoßen. Diese verwenden QR-Codes aus textbasierten ASCII/Unicode-Zeichen, statt wie üblich aus statischen Bildern erstellt zu werden, um herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 30 Kommentare

Der Fail der Banken beim Online-Banking – Teil 1

Ich packe mal ein Thema in einen Beitrag, welches schon seit Jahresanfang bei mir auf der Agenda steht: Das Versagen der Banken im Hinblick auf ein einheitliches, kundenfreundliches und sicheres Online-Banking. Beim Internetbanking herrscht in meinen Augen in Deutschland und Europa so etwas wie die "Kleinstaaterei vor der Gründung Preußens" vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 71 Kommentare

Jeder 3. Cyberangriff auf Systeme kostet mehr als 1 Million US-$

Seit Jahren liest man täglich von erfolgreichen Cyberangriffen auf Firmen. Mir ist gerade eine Information von Claroty zugegangen, die die Kosten eines solchen Angriffs quantifizieren. Die Aussage: "Jeder dritte Angriff auf cyber-physische Systeme in Deutschland verursacht Kosten von mehr als 1 Million US-Dollar".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Enkel-fähige "Digitale Souveränität" statt Abhängigkeit von der Delos-Cloud

Ich hole nochmals das Thema Delos-Cloud hier im Blog hoch. Das ist ja der Versuch, Microsofts Cloud über eine SAP-Tochterfirma als Trojaner in deutschen Verwaltungen "hoffähig" zu machen. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat bereits Anfang Oktober 2024 gewarnt und sich gegen die Delos-Cloud und für eine Enkel-fähige "Digitale Souveränität" der Verwaltung auf Open-Source-Basis ausgesprochen. Ich habe nachfolgend die aktuelle Situation, wo Lobbyismus und der Bundeskanzler eine Lösung durchdrücken wollen, die Deutschland in totale Abhängigkeiten von Microsoft führt, nochmals in einer Gesamtschau dargestellt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Problem: Telefon-Treff/Hetzner (3.10.2024), TeamViewer am 8. Oktober 2024?

Stop - PixabayKurze Nachfrage an die Leserschaft, ob das auch von anderen beobachtet werden konnte. Siegfried hat mich am 8. Oktober 2024 kontaktiert (danke) und berichtete, dass der TeamViewer mit massiven Problem zu kämpfen habe und kein Login mehr möglich sei. Kann das jemand bestätigen? Zum 3. Oktober 2024 meldete sich zudem Marcel (danke) und meinte, dass der Telefon-Treff, eines der größten deutschen Foren rund um Telekommunikation, sei seit mindestens Montag (2.10.2024) nur sehr schwer erreichbar. Anfragen landen im Timeout. Es gab die Aussage, das was mit der Datenbank nicht stimmt. Seitens des Betreibers allerdings bisher nur sehr wenig Output was los ist. Seine Vermutung ist, dass es Probleme beim Hoster Hetzner gegeben habe. Ist das was bekannt?

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Software-Stücklisten: (Noch) kein Standard in der Industrie

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein Stückliste der Software, die in einem vernetzten Gerät verwendet wird, ist eigentlich essentiell, um dessen Sicherheit und Patchstand zu gewährleisten. Eine Studie hat nun aber gezeigt, dass solche Stücklisten der verwendeten Software (Software Bill of Materials, kurz SBOM) in der Industrie weiterhin die Ausnahme sind. Wird zum rechtlichen Problem, wenn 2027 der EU Cyber Resilience Act ab 2027 in Kraft tritt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare