[English]Es gilt als die bisher weltweit der größte Computerpanne, die 8,5 Millionen Windows-Systeme lahm legte und Milliarden Schaden verursachte. Inzwischen beginnen die Aufräumarbeiten, die Schuldzuweisungen und das "Waschen der Hände in Unschuld". Im Rahmen einer Nachlese möchte ich noch einige Informationen zusammen tragen. Vom Umfang der Betroffenheit, über Wiederherstellungsmaßnahmen, bis hin zu Fragen und Antworten, die andere jetzt stellen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- TBR bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- bytemaster bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Anonym bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Torsten bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
[English]Microsoft stellt zum 15. August 2024 den Microsoft Teams-Connector ein und ab dem 1. Oktober 2024 funktioniert das Produkt dann nicht mehr. Bleibt die Frage des "warum"? Ist es wegen EU-Regularien, wie manche vermuten? Es gibt auch Experten, die ganz andere Gründe vermuten und von Preiserhöhungen bei MS Teams ausgehen.
Noch ein kleiner Nachtrag von Ende der Woche. Anbieter Cisco hat kritische Schwachstellen in Produkten geschlossen. Da gibt es die Schwachstelle CVE-2024-20419 in der On-Premises-Version des Cisco Smart Software Manager (SSM). Diese ermöglicht das Administrator-Passwort zu ändern und wird mit dem maximalen CVSS 3.1-Score von 10.0 eingestuft. The Register hat in
Das Bundeskabinett hat das Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) auf den Weg gebracht, es gibt einen Referentenentwurf und einen Kabinettsbeschluss. Die gematik GmbH, die für die Steuerung und Bereitstellung der Telematikinfrastruktur (TI) verantwortlich zeichnet, erhält demzufolge mehr Handlungsfähigkeit und soll zur zur Digitalagentur ausgebaut werden. Die gematik soll Spezifikationen erstellen, Entwicklung und Betrieb der Infrastruktur ausschreiben und die Störungsbeseitigung koordinieren.
Es scheint kein Durchmarsch zu werden, das von der Bundesregierung verfolgte Konzept der Delos-Cloud. Bundeskanzler Scholz hatte sich für das Projekt, bei dem SAP und Microsoft zum Zuge gekommen wären, eingesetzt. Die Länder haben dem Projekt in der jetzigen Fassung aber eine Abfuhr erteilt. Ich bereite das Thema, welches mir bereits am 12. Juli 2024 erneut unter die Augen gekommen ist, nachfolgend nach.
Die britische Polizei gibt bekannt, dass sie in Zusammenarbeit mit dem FBI einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Hack der MGM Resorts Ransomware-Attacke im letzten Jahr verhaftet hat. Der Siebzehnjährige steht unter dem Verdacht des Hackens und der Erpressung.
[English]Mit den Sicherheitsupdates vom 9. Juli 2024 hat Microsoft einige Fehler und auch Schwachstellen in den betreffenden Windows-Versionen gepatcht. Beim Sicherheitsupdate KB5040427 kann es aber unter Windows 10 zur BlueScreens kommen, wenn bestimmte Richtlinien eingesetzt werden. Also ein weiteres Problem mit dem Juli 2024-Patchday, was ich nachfolgend kurz aufgreife.


MVP: 2013 – 2016



