[English]Es gibt eine Schwachstelle in Windows, die es Angreifern ermöglicht, ein System zu infizieren und ein Netzwerk zu durchsuchen. Sicherheitsforscher von Elastic haben diese neue Infektionstechnik Mitte Juni 2024 aufgedeckt und mit dem Begriff GrimResource belegt. Ich hatte das zeitnah mitbekommen, komme (Urlaubs-bedingt) erst jetzt dazu, diesen Sachverhalt hier im Blog aufzubereiten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
[
Studierende und Fachschüler konnten 2023 eine Einmalzahlung von 200 Euro als Energiepreispauschale vom Bund bekommen. Dazu wurde aber eine Anmeldung per BundID verlangt, was manche Berechtigte vor Probleme stellte. Es gab Vorschläge, wie man dies einfacher hätte gestalten können. Wollte man nicht und hat 10 Millionen Euro für die gewählte Implementierung bezahlt. Nun stellt sich heraus, dass der Zwang zur Beantragung per BundID unzulässig war. Ich bereite es mal auf, bevor es dem digitalen Vergessen anheim fällt.
Das Aufspüren von Schwachstellen durch sogenannte "Whitehat Hacker" ist in Deutschland strafbewehrt und bringt Leute, die Sicherheitslücken melden, immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Im Hinblick auf die Überarbeitung des Hackerparagraphen hat der wissenschaftliche Dienst die Sachlage ausgewertet, und vergleicht die Rechtslage bzgl. der Strafbarkeit im internationalen Vergleich.
[


MVP: 2013 – 2016



