Vor wenigen Tagen gab es die Meldung, dass der 8-Bit-Mikroprozessor Z80 von Zilog nach 50 Jahren in der Produktion eingestellt wurde. Ist natürlich nur die "halbe Wahrheit", denn der Z80 wird wohl als 16-Bit-Variante irgendwo weiter leben. Wie es so ist, wenn Titanen oder alte IT-Digisaurier sich erinnern, fallen einem Geschichten aus der wilden Anfangszeit ein. Der Z80 hat auch a bisserl schuld, dass ich als nichtsnutziger Blogger geendet bin. Kleiner Rückblick gefällig?
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - J. Schulze (www.zoe-solar.de) bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - red++ bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 
			
Kleines Sonntagsthema, welches mir gerade auf Facebook unter die Augen gekommen ist. Es geht um das Thema "Ein Dienstleister versucht für einen Kunden etwas mit der Telekom zu regeln, aber die Geschäftsprozesse des Unternehmens scheinen dies nicht vorzusehen". Sicherheit für die Kunden, dass nicht Hinz und Kunz da was an Verträgen ändern kann, ist sicherlich gut. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – und wenn der "Amtsschimmel wiehert, hat man schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen" (war der Lieblingsspruch meines ersten Chefs). Ich habe mal die unglaublichen Erlebnisse des IT-Dienstleisters literarisch verarbeitet – denn so etwas kannst Du dir im Kopf nicht ausdenken.
[
Der US-Anbieter Netflix "erfreut" momentan seine Kunden durch kleinere Preisaufschläge – alles ist schließlich teurer geworden. Betraf es bisher nur Neukunden, die ein Streaming-Abo abschließen wollten. Nun sehen sich wohl auch Bestandskunden mit einem "Preisaufschlag" konfrontiert. Wer diesem Preisaufschlag nicht zustimmt, wird von Netflix einfach gekündigt, so die Information, die ich habe.
[English]Google hat sein Vorhaben, Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser ab dem 3. Quartal 2024 zu blockieren, nach hinten verschoben. Eigentlich sollte dieser Schritt bereits 2022 vollzogen werden, wurde dann auf 2023, später auf 3. Q. 2024 verschoben und kommt nun erst frühestens 2025 – wenn überhaupt. Google begründet dies mit weiteren Tests der Sandbox, die erforderlich seien. 
Anfang April 2024 gab es bereits eine Warnung zu einer ungepatchte Sicherheitslücke (
Kurzer Hinweis für Administratoren, die den Azure Stack HCI verwenden und noch auf der Version 22H2 unterwegs sind. Es gibt von Microsoft zwar den Azure Stack HCI 23H2, aber das Update von der alten Version 22H2 wird leider nicht unterstützt, wie Redmond mitteilt.


MVP: 2013 – 2016



