[English]Kurze Information in die Runde samt Nachfrage, wer von dem Vorfall betroffen ist. Zum 25. April 2024 hat der Fernwartungsanbieters AnyDesk wohl eine "faule" Version seines AnyDesk-Clients ausgerollt, die vom Microsoft Defender unter Windows blockiert wird. Hintergrund ist, dass der Client mit einem zurückgezogenen Zertifikat digital signiert wurde. Ich bin gleich von mehreren Blog-Lesern auf das Problem hingewiesen worden, komme aber erst jetzt dazu, dieses im Blog aufzugreifen. Hier eine kurze Bestandsaufnahme der Fortsetzung des Chaos rund um AnyDesk.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tobias bei Windows 11 "Aktualisieren und herunterfahren"-Bug durch KB5067036 gefixt
 - Anonym bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
 - Günter Born bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
 - Daniel A. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Daniel A. bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
 - Andreas bei Ubiquiti Unify Access mit Schwachstelle CVE-2025-52665 (CVSS 10.0)
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Gerrit bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
 - Bastschuh bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
 - Anonym bei Windows 11 "Aktualisieren und herunterfahren"-Bug durch KB5067036 gefixt
 - Luzifer bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 
			
Sicherheitsforscher haben eine ArcaneDoor genannte Kampagne aufgedeckt, mit der staatlich gesponserte Akteure versuchten, verwundbare Cisco ASA VPNs anzugreifen und über Schwachstellen einzudringen. Die Woche haben Sicherheitsforscher von Cisco Talos vor dieser Kampagne gewarnt und Betreiber von Cisco-Produkten aufgefordert, die betreffenden Sicherheitsupdates, die seit langem verfügbar sind, einzuspielen.
Kurzer Hinweis für Administratoren, die den Azure Stack HCI verwenden und noch auf der Version 22H2 unterwegs sind. Es gibt von Microsoft zwar den Azure Stack HCI 23H2, aber das Update von der alten Version 22H2 wird leider nicht unterstützt, wie Redmond mitteilt.
[English]Broadcom zieht bei VMware seine Portale von Ende April bis Mai 2024 um. Das betrifft sowohl Kunden im Unternehmensumfeld als auch Kunden im Bereich End User Computing (EUC). Bei Kunden, die keinen Supportvertrag mit VMware by Broadcom besitzen, werden dann die Lizenzschlüssel gelöscht – hier sollte man aktiv werden und die Lizenzkeys vorher sichern. Ich ziehe mal zwei Themen in diesem Beitrag zusammen. 
[
Es gibt eine Einigung zwischen dem Hersteller von FRITZ!Boxen, der Berliner Firma AVM, und dem chinesischen Telekommunikationssysteme-Anbieter Huawei. AVM wird ein bestimmtes Patent der Chinesen lizensieren, so dass die Klage von Huawei gegen AVM gegenstandslos wird. Damit können auch in den AVM FRITZ!Box-Modellen per Firmware-Update entfernte Funktionen wieder mit einem Update bereitgestellt werden.


MVP: 2013 – 2016



