Verwendet jemand aus der Leserschaft NextCloud und setzt die Android-App zum Hochladen von Dateien ein? Ein Blog-Leser hat mich gerade über Probleme in der aktuellen App-Version informiert. Die App soll nicht in der Lage sein, erfolgreich Dateien zu einem NextCloud-Speichervolumen hochzuladen. Es werden fehlende Dateien gemeldet, obwohl diese vorhanden sind. Grund ist eine Änderung in den Google Play Services, die der App den Zugriff auf die Dateien entzieht. Es gibt aber Workaround sowie die Möglichkeit die F-Droid Store-Variante der App zu verwenden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- DocROFL bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Chris bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Floppyrecycler bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Daniel A. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Cerberus bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Sven bei Diskussion
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern darf seit Wochen ihrer Diensthandys nicht mehr verwenden, und muss auf Funk ausweichen. Hintergrund ist ein Angriff auf den Verwaltungs-Server der Geräte. Nun gibt es neue Informationen – ein Datenabfluss kann nicht ausgeschlossen werden. Zeit für einen zweiten Blick.
Bargeldzahlungen sind anonym? Die automatisch Erfassung der Seriennummern von Banknoten samt Verfolgung von Geldscheinen wird inzwischen immer mehr ausgeweitet. Datenschützer zeigen sich besorgt ob dieser Entwicklung.
[
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Louisa Specht-Riemenschneider, fordert wesentliche Verbesserungen bei ePA-Apps. Diese sollen ab Oktober 2025 den Patienten die Verwaltung der ePA-Daten ermöglichen, leiden aber an fehlenden Funktionen zur Begrenzung des Datenzugriffs für Ärzte.
Unternehmen, die im KRITIS-Bereich aktiv sind und der NIS-2-Richtlinie unterliegen, müssen Cybervorfälle binnen einer kurzen Frist an das BSI melden. Aber kann eine solche Meldung zurückgezogen werden? Was ist bezüglich einer Meldung zu beachten. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es eine Anleitung zum Thema.


MVP: 2013 – 2016



