Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Insolvenzverwalter will Siewert & Kau sanieren
- Mefftan bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Markus bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Kevin bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Luzifer bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Stefan Kanthak bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Luzifer bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Luzifer bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Oliver bei Microsoft Teams Classic läuft am 1. Juli 2025 aus
- Mark Heitbrink bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- MaGGs bei Windows Server: April 2025-Updates Windows Hello-Problem und Kerberos-Ereignisse bestätigt
- StefanP bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- T Sommer bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
- Thomas bei Diskussion
- Günter Born bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
Schlagwort-Archive: Backup
Windows 7-Sicherung in Windows 8.1 zurücklesen
Das nennt man "selbst in den Fuß geschossen" – ich empfehle Anwendern vor einem Betriebssystem-Upgrade eine Sicherung wichtiger Dateien. Nur: Wer z.B. Windows 7 nach Windows 8 aktualisiert und dann nach Windows 8.1 upgradet, steht vor einem Problem: Wie lässt … Weiterlesen
Anzeige
Windows: Backup-Fehler 0x80042412 beim Zurücklesen
In Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 lässt sich eine Systemabbildsicherung (Backup) erstellen. Und über Windows RE lässt sich diese Systemabbildsicherung normalerweise zurücklesen. Bei manchen Benutzern scheitert aber das Zurücklesen mit dem Fehler 0x80042412.
Windows 8.1: Backup-Probleme bei UEFI/GPT-Datenträgern
Bei Windows 8 und Windows 8.1 gibt es ja noch die Möglichkeit, eine Systemabbildsicherung mit Bordmitteln durchzuführen. Klappt hier in meiner BIOS-Umgebung auch. Allerdings hat es den Anschein, als ob Anwender in UEFI-/GPT-Umgebungen in böse Probleme laufen. Im Sinne "Versuch, … Weiterlesen
Anzeige
Windows 8: Wie kann ich die Startseite sichern?
Unter Windows 8.x nimmt die Startseite ja eine zentrale Stellung ein. So mancher Anwender verbringt Stunden mit der Einrichtung der Kacheln. Aber wie kann ich eigentlich den Inhalt der Startseite löschen und bei Bedarf wieder zurücksetzen?
Win 8-Backup: Paragon Festplattenmanager 12 – II
Im ersten Teil hatte ich die Sicherung des Systems mit dem an Windows 8 angepasste Paragon Festplattenmanager 12 beschrieben. In diesem Teil zeige ich noch, wie ein Boot-Datenträger erzeugt und ein Backup zurückgesichert wird.
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit Backup, Paragon Festplatten Manager 12, Windows
2 Kommentare
Anzeige
Win 8-Backup: Paragon Festplattenmanager 12
In den ersten drei Teilen hatte ich neben dem Backup mit Windows 8-Bordmitteln auch zwei Drittherstellertools Acronis True Image 2013 und O&O DiskImage 7 Professional vorgestellt. In dieser Reihe darf der an Windows 8 angepasste Paragon Festplattenmanager 12 nicht fehlen.
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit Backup, Paragon Festplatten Manager 12, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows 8-Backup: O&O DiskImage 7 Professional
Neben dem in Teil 1 vorgestellten Backup mit Windows 8-Bordmitteln und Acronis True Image 2013 gibt es weitere Backup-Lösungen für Windows 8. In diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Blick auf O&O DiskImage 7 Professional werfen.
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit Backup, O&O DiskImage 7 Professional, Windows 8
Schreib einen Kommentar
Windows 8-Backup: Acronis True Image 2013
Nachdem ich in Teil 1 das Backup mit Windows 8-Bordmitteln beleuchtet habe, werfe ich nun einen Blick auf Drittherstellerlösungen, die mehr Komfort versprechen. Das erste Produkt ist Acronis True Image 2013, welches für Windows 8 freigegeben ist.
Veröffentlicht unter Backup
Verschlagwortet mit Acronis True Image 2013, Backup, Windows 8
5 Kommentare
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Windows 8-Backup: Mit Bordmitteln – Teil 1
Mit den Funktionen Auffrischen und Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand gibt es zwar eine Möglichkeit, Windows 8 in einen funktionierenden Zustand zurück zu bringen. Dabei gehen aber u.U. Programme verloren. Besser ist es, wenn eine Sicherung des Systemabbilds angefertigt wird, welches … Weiterlesen
Microsoft erklärt die Windows 8 “File History”
In Windows 8 ist eine Funktion "File History" – in deutsch als "Dateiversionsverlauf" betitelt, über die man seine Anwendungsdateien zyklisch auf eine separat angeschlossene Festplatte sichern kann.