Schlagwort-Archiv: ePA

ePA-Risiken? Fragen Sie Ihren Arzt

Wie geht es eigentlich Ärzten mit der elektronischen Patientenakte (ePA)? Hält die, was versprochen wurde? Welche Risiken schlummern, wenn Krankheiten künftig in der ePA stehen? Mir sind einige Insider-Informationen von Praktikern zugespielt worden, die das "schöne Bild" trüben. Die Kurzfassung: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 54 Kommentare

SBK Server ständig überlastet; TI-Messenger TIM; DEMIS und überforderte Praxen

Nachdem die elektronische Patientenakte (ePA) ab 1. Oktober 2025 von Ärzten unterstützt werden muss, dürften auch mehr Patienten mit ihrer Krankenkasse elektronisch (per Web-Portal, oder per App) kommunizieren. Ein Leser hatte sich die Woche beklagt, dass die SBK (Siemens Betriebskrankenkasse) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, App, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Elektronische Patientenakte (ePA) ab heute (1. Okt. 2025) für Praxen flächendeckend

Am heutigen Stichtag, 1. Oktober 2025, wird die elektronische Patientenakte (ePA) für Ärzte bzw. Arztpraxen flächendeckend eingeführt. Das heißt, der Arzt muss die ePA für gesetzlich Versicherte, die kein ePa 3.0 Opt-out gewählt haben, lesen und befüllen können. Zeit für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Bis auf weiteres reduzierte Aktivitäten/Moderation

Kurzes Update in eigener Sache. Hatte ja am 13. August 2025 im Beitrag Reduzierte Aktivitäten/Moderation angedeutet, das ich im Haus mit dem Fuß umgeknickt bin. Dachte zwei Tage Eisbeutel und ist wieder gut. Trifft leider nicht zu, die Geschichte plagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 42 Kommentare

Neues zur elektronischen Patientenakte (ePA): Dicke Fehler und mehr – Teil 2

In Teil 1 meiner heutigen Bestandsaufnahme zur elektronischen Patientenakte (ePA) hatte ich ja über Fristen, einen Ausfall bei medisign, ein Interview mit einem Landesdatenschutzbeauftragten und den Hürden bei der Freigabe der ePA in einer Krankenkassen-App berichtet. In nachfolgendem Teil 2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 27 Kommentare

Neues zur elektronischen Patientenakte (ePA): Theorien, Ausfälle und mehr – Teil 1

Heute nochmals eine (längere) Bestandsaufnahme zur elektronischen Patientenakte (ePA), die in nicht mal 60 Tagen an alle Ärzte ausgerollt und ab 1.1.2026 verpflichtend für Praxen wird. Heute ist die TI von medisign wieder ausgefallen, und wir stehen bald vor dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Elektronische Patientenakte (ePA) derzeit ungenutzt und ein Desaster

Noch ein kleiner Nachtrag zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Deutsche Presseagentur hat bei Krankenkassen nachgefragt. Es wurden zwar Millionen ePA-Datensätze angelegt, aber nur ein verschwindend geringer Teil der Patienten nutzt dies. Ärzte sehen schon ein Scheitern der ePA und haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 64 Kommentare

Bundesdatenschutzbeauftragte fordert Verbesserungen bei ePA-App

Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Louisa Specht-Riemenschneider, fordert wesentliche Verbesserungen bei ePA-Apps. Diese sollen ab Oktober 2025 den Patienten die Verwaltung der ePA-Daten ermöglichen, leiden aber an fehlenden Funktionen zur Begrenzung des Datenzugriffs für Ärzte.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Nachtrag Störung Secunet-Konnektoren in Arztpraxen (7. Juli 2025)

Kleiner Nachtrag von dieser Woche zu einem Vorfall im Gesundheitswesen, der durch den Juli 2025-Patchday sowie den IT-Ausfall bei den AMEOS-Kliniken etwas untergegangen ist. Zum 7. Juli 2025 gab es wohl einen größeren Ausfall der Secunet-Konnektoren. Diese werden in Arztpraxen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

ePA 3.0: Berechtigungs-Management soll nicht wiederkommen

Bei der elektronischen Patientenakte (ePA) wurde die Implementierung des Berechtigungs-Managements durch die Patienten zurückgestellt. Es gibt nun die Informationen, dass mit ePA 3.0 ein Berechtigungs-Management auch nicht mehr eingeführt wird. Das bedeutet, der Patient kann nicht einschränken, wer seine ePA-Daten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar