Schlagwort-Archiv: NAS

QNAP Sicherheitswarnung vor eCh0raix-Ransomware

[English]Der NAS-Hersteller QNAP hat jetzt eine Sicherheitswarnung herausgegeben, weil seine Geräte durch die eCh0raix-Ransomware angegriffen werden.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Schwachstelle CVE-2020-9054 in ZyXEL NAS-Modellen

[English]Zyxel hat eine 0-Day Schwachstelle in seinen NAS-Geräten durch ein Firmware-Update geschlossen hat. Ein Exploit-Code für die Schwachstelle wird aktuell in Untergrundforen für 20.000 Dollar verkauft.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

QSnatch-Malware zielt auf QNAP-NAS-Laufwerke

[English]Eine Malware mit dem Namen QSnatch zielt auf Netzwerkspeicher des Herstellers QNAP. Der Hersteller bietet ein Firmware-Update an, um sich vor dieser Malware zu schützen.

Veröffentlicht unter Datenträger, Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Warnung: Ransomware-Angriffe auf QNAP-/Synology-NAS

[English]Aktuell gibt es eine Warnung von NAS-Anbietern wie QNAP und Synology. Diese haben verstärkt Angriffe auf ihre Systeme per Brute-Force oder Versuche, der Ausnutzung von Exploits, festgestellt. Die Laufwerke werden im Erfolgsfall per Ransomware verschlüsselt.

Veröffentlicht unter Datenträger, Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

13.000 iSCSI Storage Cluster ungeschützt online

Über 13.000 iSCSI-Speichercluster sind derzeit über das Internet zugänglich, weil deren Besitzer vergessen haben, die Authentifizierung zu aktivieren. Das eröffnet neue Angriffsvektoren, um Backdoors in die Netzwerkspeicher und NAS von Privatpersonen und Unternehmen einzuschleusen.

Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Synology NAS: Freigabe ohne Zugangsdaten erreichbar?

Noch eine Beobachtung, die mir Blog-Leser Michael T. per Mail zukommen ließ. Es geht um ein NAS-System der Firma Synology. Michael ist aufgefallen, dass die Freigaben ohne Zugangsdaten (er benutzt das Kürzel ZGD im Text) erreichbar sind.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Bug in Netatalk-Software gefährdet u.a. Synology NAS-Speicher

In der Systemsoftware Netatalk (Apple AFP), verwendet von Synology-NAS-Geräten, gibt es eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten remote Schadcode auf dem Gerät ausführen. Ein Sicherheitsupdate ist für betroffene Geräte verfügbar. Ergänzung: Zwei weitere Schwachstellen in der Synology-Software müssen ebenfalls geschlossen werden.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Kritische Sicherheitslücken in NAS-Modellen (WD, NetGear, SeaGate, Medion)

[English]Schlechte Nachrichten für Besitzer von NAS-Systemen (WD My Book, NetGear Stora, SeaGate Home, Medion LifeCloud NAS). Dort haben Sicherheitsforscher gleich mehrere Schwachstellen gefunden.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

NAS: QNAP und Synology von Meltdown/Spectre betroffen

Auch NAS-Systeme von Synology und QNAP sind von Sicherheitslücken, die per Meltdown und Spectre angegriffen werden können, betroffen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

QNAP NAS-Systeme mit XMR Mining Programm infiziert?

Hersteller QNAP hat eine Malware-Warnung für seine NAS-Systeme herausgegeben. Es scheint, als ob einzelne Modelle von einer Malware (XMR-Mining-Software) befallen sind.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar