Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
Schlagwort-Archiv: OpenSSH
Linux: Backdoor in Upstream xz/liblzma; Kompromittierung der SSH-Server
[English]Zum Freitag den 29. März 2024 hat Red Hat eine Warnung veröffentlicht. Die neuesten Versionen der "xz"-Tools und -Bibliotheken enthalten bösartigen Code, eine Backdoor, die offenbar dazu gedacht ist, unbefugten Zugriff zu ermöglichen. Betroffen von der Backdoor (Sicherheitslücke CVE-2024-3094) sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit OpenSSH, Sicherheit, Software
62 Kommentare
OpenSSH, die Schwachstelle (CVE-2023-38408); und fehlende OpenSSL Patches in Windows sowie PowerBI
[English]Ich ziehe mal ein Thema zu einem Sammelbeitrag zusammen, welches schon ein paar Tage bei mir auf der Agenda steht. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass es in OpenSSH die Schwachstelle CVE-2023-38408 gibt. Während die IT nun auf Patches wartet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit OpenSSH, PowerBI, Sicherheit, Windows
17 Kommentare
IoT-Botnet-Schwachstellen (OpenSSH-Bug, Geräte)
Heute noch ein ganz kurzer Infosplitter zum Thema Internet of Things-Geräte (IoT) als Basis für Botnetze, die dann für DDoS-Angriffe verwendet werden können.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, IoT, OpenSSH, Sicherheit
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



