Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- CN bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- T Sommer bei Diskussion
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- DavidXanatos bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
Schlagwort-Archive: Teamviewer
TeamViewer-Schwachstelle CVE-2025-36537 im Remote Management
[English]Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche betreffs der Fernwartungssoftware TeamViewer. Deren Entwickler haben bereits zum 24. Juni 2025 eine Sicherheitswarnung vor einer kritischen Schwachstelle (CVE-2025-36537) im TeamViewer Remote Management unter Windows vermeldet. Patchen ist angesagt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sicherheit, Teamviewer, Update
5 Kommentare
TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
Ich stelle noch eine Information hier ein, auf die mich Blog-Leser Markus S. die Tage hingewiesen hat (danke dafür). Der Hersteller stellt den TeamViewer-Support für ältere Windows-Versionen (Clients vor Windows 10, Server vor Windows Server 2016) zum 29. April 2025 … Weiterlesen
TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
[English]Beim TeamViewer-Client ist eine als hoch eingestufte Sicherheitslücke bekannt geworden. Der Hersteller warnt in einem Sicherheitshinweis vom 28. Januar 2025 vor der Schwachstelle CVE-2025-0065 in seinem Client und empfiehlt die Aktualisierung auf die Version 15.62.
Kritische Sicherheitslücken im TeamViewer
Im Windows-Client der Fernwartungssoftware Teamviewer gibt es kritische Schwachstellen, die eine Rechteausweitung durch Treiberinstallation zulassen. Ein Angreifer benötigt aber Zugriff auf das Windows-System. Updates zum Schließen der Schwachstellen steht bereit. Wer den TeamViewer noch einsetzt, sollte daher reagieren.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Teamviewer
13 Kommentare
TeamViewer Passwort-Schwachstelle CVE-2024-0819
[English]Kurze Warnung an Leser, die die Fernwartungssoftware TeamViewer mit einem "persönlichen Passwort" bei sich einsetzen. Der Client für Windows sollte dringend auf die Version 15.51.5 aktualisiert werden. Der Hersteller hat einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass ältere Software-Versionen nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Teamviewer
8 Kommentare
Probleme mit neuer TeamViewer 5.41.7-Oberfläche
Ein Blog-Leser hat in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass mit dem TeamViewer Version 15.41.7 eine neue UI eingeführt wurde. Diese neue Oberfläche scheint nicht allen Nutzer zu gefallen. Im Teamviewer-Forum gibt es diesen Thread dazu. Ein andere Nutzer schreibt, dass die … Weiterlesen
TeamViewer 15.35.7 verursacht Verbindungsprobleme
Benutzt jemand aus der Leserschaft den TeamViewer, um Remote-Verbindungen aufzubauen? Gibt es beim TeamViewer 15.35.7 Verbindungsprobleme mit der Gegenstelle? Es liegt nicht an eurer Hard- oder Software, sondern der TeamViewer 15.35.7 scheint der Schuldige zu sein.
Teamviewer seit 2020 für private Nutzung nicht mehr kostenlos
Kleiner Hinweis für Leute, die den Teamviewer gerne mal verwenden, um im Bekanntenkreis Leuten Support zu gewährleisten. Die kostenlose Verwendung des Teamviewers für private Nutzung ist wohl zum Juli 2020 beendet worden. Ist nicht wirklich neu, aber ich hole es … Weiterlesen
TeamViewer integriert Microsoft Teams
Die Entwickler des TeamViewer haben die Integration von Microsoft Teams in ihre Remote-Software angekündigt. Benutzer können damit TeamViewer Remote-Support und Augmented Reality (AR)-Verbindungen aus Microsoft Teams heraus starten.
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Software, Teams, Teamviewer
Schreib einen Kommentar
TeamViewer: Patch verhindert ungewollten Zugriff auf PC
[English]In älteren Versionen der Remote-Zugriffs-Software TeamViewer gab es eine Schwachstelle. Diese ermöglichte es Dritten unbemerkt eine Verbindung zum jeweiligen PC aufzubauen. Die Schwachstelle wurde durch einen Patch beseitigt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sicherheit, Teamviewer
Schreib einen Kommentar