Schlagwort-Archive: Urteil

'Modern Solution'-Urteil: Verfassungsbeschwerde abgelehnt

Der wegen der Veröffentlichung der Modern Solutions-Schwachstelle zu einer Geldstrafe verurteilte IT-Entwickler hatte Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht eingelegt. Diese ist nicht angenommen worden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Landgericht Köln erklärt Netflix-Preiserhöhungen (2017-2022) als unrechtmäßig

In einem Verfahren vor dem Landgericht Köln ist am 15. Mai 2025 ein Urteil gegen Netflix ergangen. Die Richter erklärten die Preiserhöhungen, die das Unternehmen durchgeführt hat, in Deutschland als rechtswidrig. Kunden kommt dieses Urteil entgegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Amtsgericht Jülich verurteilt Entdecker der Modern Solutions-Schwachstelle zu Geldstrafe (Jan. 2024)

Es ist imho ein (weiterer) schwarzer Tag für die IT-Security in Deutschland. Ein Software-Entwickler und Entdecker einer schweren Sicherheitslücke in der Software von Modern Solutions ist nun vom Amtsgericht Jülich zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Verwendung von phpMyAdmin (auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 53 Kommentare

Urteil: DWD WarnWetter-App darf (in aktueller Form) nicht angeboten werden

Kurze Info: Aktuell ist ein Urteil vom Landgericht Bonn gefällt worden, der es dem deutschen Wetterdienst DWD untersagt, die App DWD WarnWetter kostenlos anzubieten.

Veröffentlicht unter App | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Urteil: Facebook darf keine WhatsApp-Daten übernehmen

Gestern ist vom Verwaltungsgericht Hamburg ein Urteil ergangen, welches Facebook in Deutschland die Übernahmen von WhatsApp-Benutzerdaten untersagt.

Veröffentlicht unter Facebook | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Pixelio-Urteil zu Foto-Kennzeichnung aufgehoben

Im Januar diesen Jahres ergingt vom Landgericht Köln ein Urteil bezüglich der Urheberkennzeichnung in Fotodateien, welche nicht nur bei Juristen für Aufregung sorgte. Diese "Fehlurteil" wurde nun von der nächsten Instanz aufgehoben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Daten aus Europa sicher vor US-Behördenzugriffen?

Wer Daten in der Cloud oder auf Servern speichert, möchte natürlich nicht, dass diese an die US-Behörden zum Durchsuchen weiter gereicht werden. Gilt natürlich speziell für Firmendaten. Ein neues Urteil eines US-Gerichts zwingt Microsoft und andere US-Anbieter Daten ausländischer Kunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Onlinespeicher | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare