Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Herr IngoW bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Compeff-Blog.cf2.de bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Andy Wendel bei Windows Server 2025 als DC: Finger weg, bei gemischten Umgebungen (RC4-Problem)
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Martin S. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Tomas Jakobs bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- McAlex777 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- R.S. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Werner bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Sebastian bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Günter Born bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Schlagwort-Archive: Urteil
'Modern Solution'-Urteil: Verfassungsbeschwerde abgelehnt
Der wegen der Veröffentlichung der Modern Solutions-Schwachstelle zu einer Geldstrafe verurteilte IT-Entwickler hatte Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht eingelegt. Diese ist nicht angenommen worden.
Landgericht Köln erklärt Netflix-Preiserhöhungen (2017-2022) als unrechtmäßig
In einem Verfahren vor dem Landgericht Köln ist am 15. Mai 2025 ein Urteil gegen Netflix ergangen. Die Richter erklärten die Preiserhöhungen, die das Unternehmen durchgeführt hat, in Deutschland als rechtswidrig. Kunden kommt dieses Urteil entgegen.
Amtsgericht Jülich verurteilt Entdecker der Modern Solutions-Schwachstelle zu Geldstrafe (Jan. 2024)
Es ist imho ein (weiterer) schwarzer Tag für die IT-Security in Deutschland. Ein Software-Entwickler und Entdecker einer schweren Sicherheitslücke in der Software von Modern Solutions ist nun vom Amtsgericht Jülich zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Verwendung von phpMyAdmin (auf … Weiterlesen
Urteil: DWD WarnWetter-App darf (in aktueller Form) nicht angeboten werden
Kurze Info: Aktuell ist ein Urteil vom Landgericht Bonn gefällt worden, der es dem deutschen Wetterdienst DWD untersagt, die App DWD WarnWetter kostenlos anzubieten.
Urteil: Facebook darf keine WhatsApp-Daten übernehmen
Gestern ist vom Verwaltungsgericht Hamburg ein Urteil ergangen, welches Facebook in Deutschland die Übernahmen von WhatsApp-Benutzerdaten untersagt.
Veröffentlicht unter Facebook
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenübernahme, Facebook, Urteil, WhatsApp
Schreib einen Kommentar
Pixelio-Urteil zu Foto-Kennzeichnung aufgehoben
Im Januar diesen Jahres ergingt vom Landgericht Köln ein Urteil bezüglich der Urheberkennzeichnung in Fotodateien, welche nicht nur bei Juristen für Aufregung sorgte. Diese "Fehlurteil" wurde nun von der nächsten Instanz aufgehoben.
Daten aus Europa sicher vor US-Behördenzugriffen?
Wer Daten in der Cloud oder auf Servern speichert, möchte natürlich nicht, dass diese an die US-Behörden zum Durchsuchen weiter gereicht werden. Gilt natürlich speziell für Firmendaten. Ein neues Urteil eines US-Gerichts zwingt Microsoft und andere US-Anbieter Daten ausländischer Kunden … Weiterlesen