Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Alex bei Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
- Grimeton bei Nvidia Driver Release Branch 570, BSODs und Nvidia-Updates allgemein
- Luzifer bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- MuLu bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Olaf Eitner bei Shell-Fehler “Schnittstelle nicht unterstützt”
- Anonym bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- GrafO bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Anonym bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Ralf Lindemann bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Herr IngoW bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Marco bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Pau1 bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Risiko Cyber-Kriminalität für Online-Shops zu Weihnachten
Aktuell versuchen Händler das durch den Coronavirus-Shutdown gelähmte Weihnachtsgeschäft durch Verkäufe über Online-Shops zu retten. Der gestiegene Besucherumfang in den Shops spielt aber Cyber-Kriminellen in die Hände, die diese Situation ausnutzen.
VirusTotal aktuell gestört?
Blog-Leser Friedel S. hat mich gerade per Mail kontaktiert und berichtet, dass zwei seiner Rechner mit verschiedenen OS-Versionen sich auffällig verhalten, sobald Hash-Werte bei VirusTotal ermittelt werden sollen.
SolarWinds-Systeme mit 2. Backdoor gefunden
[English]Sicherheitsforscher und Forensiker haben in Systemen, die mit dem SunBurst-Trojaner über die SolarWinds Orion-Software infiziert wurden, zwei weitere Malware-Varianten, Supernova und CosmicGale, gefunden. Sicherheitsforscher vermuten, dass da ein zweite Hackergruppe am Werk ist.
SUNBURST-Hack: Microsofts Analysen und Neues
[English]Der Hack vieler US-Behörden und Firmen über die SUNBURST-Backdoor, ausgeführt von mutmaßlich staatsnahen Hackern, zieht weitere Kreise. Aufgedeckt wurde es wohl eher durch Zufall, US-Präsident Trump zeigt auf die Chinesen und Microsoft legt ausführlichere Analysen vor. Hier ein kleiner Überblick.
BlackBerry-Analyse über MountLocker Ransomware as a Service
[English]Sicherheitsforscher von BlackBerry haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, die sich der MountLocker Ransomware widmet. Diese wird inzwischen anderen Cyber-Kriminellen gegen Umsatzbeteiligung 'as a Service' bereitgestellt.
SocGholish: Angriff auf Browser, Flash und Microsoft Teams
Sicherheitsforscher von Menlo Labs haben eine zunehmende Kampagne entdeckt, bei der Browser, Flash und Microsoft Teams über eine Drive-by-Infektion kompromittiert werden. Die Cyber-Angreifer bietet Malware an, die sich als legitime Browser-, Flash- und Microsoft Teams-Updates ausgibt.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Browser, Sicherheit, Software
5 Kommentare
SolarWinds-Hack: Auch Microsoft & Co. betroffen?
[English]Die Liste der von dem Cyberangriff per SolarWinds Orion SUNBURST-Backdoor Betroffenen wird immer länger. So hat Microsoft den Trojaner auch bei sich im Netzwerk gefunden (Daten sollen keine abgeflossen sein). Und es gibt einen zweiten Angriff einer wohl zweiten Hackergruppe … Weiterlesen
SUNBURST: Auch US-Atomwaffenbehörde gehackt, neue Erkenntnisse
[English]Der Hack mehrerer US-Behörden über die SUNBURST-Backdoor in der SolarWinds Orion-Überwachungssoftware nimmt immer größere Dimensionen an. Auch die Netzwerke der National Nuclear Security Administration (NNSA) und des US Department of Energy (DOE) sind gehackt worden. Die Angreifer haben mehrere Strategien … Weiterlesen
Handy-Betrug: Millionenbeträge von Banken in den USA und der EU gestohlen
[English]Sicherheitsforscher von IBM Trusteer haben eine groß angelegte Betrugskampagne offen gelegt. Die Hintermänner konnten mit Handy-Emulator-Farmen Millionenbeträge von Banken in den USA und der EU stehlen.
3 Millionen Benutzer über Chrome-Erweiterung infiziert
Über 3 Millionen Benutzer des Google Chrome-Browsers (oder Clones) haben sich über eine Chrome-Erweiterung wohl Malware eingefangen. Das behauptet ein Anbieter von Antivirus-Software.