Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Rocco Siffredi bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- xx bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- xx bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Sandra bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Wolf789 bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- analogMensch bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Compeff-Blog.cf2.de bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Luzifer bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Wolf789 bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Schwachstelle im europäischen eIDAS-System
In der Referenzimplementierung des eIDAS-Node-System, mit dem sich Bürger der EU gegenüber ausländischen Diensten von Mitgliedstaaten identifizieren können, gibt es eine gravierende Schwachstelle. Diese ermöglicht die Authentifizierung als beliebiger EU-Bürger, auch als Wolfgang Goethe. Heute wurde ein Software-Update freigegeben, welches … Weiterlesen
Windows Defender ATP-Kunden können Sicherheitsexperten kontaktieren
[English]Microsoft hat jetzt einen neuen Dienst für Windows Defender ATP-Kunden freigegeben. Diese können im Fall der Fälle direkt Kontakt zu seinem Sicherheitsexperten aufnehmen, um sich Unterstützung bei Angriffen oder Befall durch Schadsoftware zu holen.
Decryptor für Lazarus-Ransomware (Ouroboros)
Kurze Meldung aus dem Sicherheitsbereich für Leute, die per Lazarus-(Ouroboros)Ransomware infiziert und deren Daten verschlüsselt wurden. Sicherheitsforscher haben einen Decryptor entwickelt, der die Daten wiederherstellen kann.
Unicredit gesteht Datenpanne ein, 3 Millionen Kunden betroffen
[English]Die italienische Bank Unicredit musste eine größere Datenpanne durch einen Hack eingestehen, in deren Folge wohl die Daten von 3 Millionen Kunden aus dem Jahr 2015 abgezogen wurden.
PHP7 RCE-Schwachstelle CVE-2019-11043 wird ausgenutzt
Eine Schwachstelle in PHP 7 kann für eine Remote Code Execution (RCE) ausgenutzt werden. Inzwischen ist ein Exploit auf GitHub veröffentlicht worden, so dass die Schwachstelle ausgenutzt werden kann.
Trend Micro WFBS 10.0 SP1: Patch Build 2178 verfügbar
[English]Trend Micro hat zum 26. Oktober 2019 für seine Worry Free Business Security Version 10.0 Service Pack 1 einen Patch mit der Build 2178 freigegeben. Dieser soll eine 0-Day-Schwachstelle in der Web-Konsole schließen. Ergänzung: Es gibt Nutzer, die auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virenschutz
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, Virenschutz
3 Kommentare
Ist Wannacry zurück (Okt. 2019)?
Die Schadsoftware Wannacry hat 2017 ja Tausende Computer befallen und unbrauchbar gemacht. In 2018 gab es vereinzelt WannaCry-Infektionen, aber keine größere Welle. Aktuell gibt es aber Anzeichen, dass einige Leute unter WannaCry-Infektionen leiden könnten.
Android: 42 Adware Apps eines vietnamesischen Entwicklers entdeckt
Sicherheitsforscher von ESET haben mal wieder 42 Adware-Apps für Android im Google Playstore gefunden. Diese ließen sich auf einen vietnamesischen Entwickler zurückführen.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Adobe Creative Cloud: 7,5 Millionen Nutzerdaten öffentlich
Datenpanne bei Adobe: Adobe hat eine Datenbank mit 7,5 Millionen Datensätzen von Anwendern der Adobe Creative Cloud gesichert. Diese Sicherung war in keiner Weise geschützt, und frei im Netz abrufbar.
Procter & Gamble: First Aid Beauty-Shop stiehlt Zahlungsdaten
[English]Der Online-Shop 'First Aid Beauty' von Procter & Gamble ist wohl seit Mai 2019, kompromittiert. Ein MageCart-Script fischte bis vor einigen Stunden die Zahlungsdaten, zumindest für US-Kunden, ab.



MVP: 2013 – 2016



