Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Bernd Bachmann bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- R.S. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- M.D. bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Gänseblümchen bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- R.S. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Daniel bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- DVO bei Diskussion
- Klaus B. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- janilis bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Matthias bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- Mark Heitbrink bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Anonym bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
- Anonym bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Mark bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
Schlagwort-Archiv: WhatsApp
Entscheidungsträger in der WhatsApp-Falle?
Ein aktueller Bericht des Mediums Reuters gibt an, dass hochrangige Regierungs- und Militärangehörige aus mindestens 20 Länder auf fünf Kontinenten Opfer der verteilten NSO-Schadsoftware waren.
Facebook, Instagram und WhatsApp weltweit gestört
Aktuell gibt es wohl technische Probleme bei Facebook. Die Dienste Facebook, Instagram und WhatsApp sind weltweit gestört. Ich selbst konnte mich zwar gerade bei Facebook anmelden, aber Bilder werden keine angezeigt. Ergänzung: Nachgetragen, dass die Störung behoben ist.
WhatsApp Schwachstelle CVE-2019-3568: Update erforderlich
[English]Bei der Messenger-App WhatsApp gibt es sowohl unter Android als auch unter iOS eine kritische Sicherheitslücke, die bereits ausgenutzt wird (es gibt einen Exploit eines israelischen Unternehmens, welches diesen verkauft). Nutzer sollten WhatsApp dringend aktualisieren.
WhatsApp beendet Support für diverse Mobil-Betriebssysteme
WhatsApp hat gerade das Ende des Supports für verschiedene Mobil-Betriebssysteme angekündigt. Der Support endet für alle Windows Phone-Versionen (auch Windows 10 Mobile) am 31. Dezember 2019. Der Support für Android Versions 2.3.7 und endet nach dem 1. Februar 2020 und … Weiterlesen
Kartellamt untersagt Facebook das Bündeln von Daten
Es läuft auf einen Showdown hinaus. Das Bundeskartellamt hat Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Facebook wurde angewiesen, die angehäuften Daten auf Grund seiner markbeherrschenden Stellung zu entbündeln. Facebook will gegen diese Anordnung juristisch vorgehen.
WhatsApp: DSGVO-Widerspruch? Uns doch egal …
Datenschutz, DSGVO und WhatsApp sowie Facebook, geht das zusammen? Offensichtlich nicht, denn WhatsApp überträgt die Daten, trotz Widerspruch des Benutzers, an Facebook zur weiteren Nutzung.
Kritische Schwachstelle in WhatsApp
In der App von WhatsApp wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt, die eine Übernahme des Smartphones durch einen Videoanruf ermöglichen soll.
DSGVO: Aus für WhatsApp & Snapchat bei Continental
[English]Ein zu erwartender Schritt, aber richtig. Die Firma Continental untersagt Mitarbeitern auf Firmenhandys ab sofort die Nutzung von WhatsApp und Snapchat. Begründet wird dies mit der rechtlichen Lage (DSGVO) und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
DSGVO? Und WhatsApp teilt Nutzerdaten mit Facebook
Der Messengerdienst WhatsApp teilt, nach Ankündigung, zahlreiche persönliche Nutzerdaten mit dem Mutterkonzern Facebook. Trotz Verbots durch deutsche Gerichte – und der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar kann es nicht stoppen.
Veröffentlicht unter Facebook
Verschlagwortet mit Datenschutz, DSGVO, Facebook, WhatsApp
19 Kommentare
Skygofree: Spionage-Software für WhatsApp
Anscheinend ist den Sicherheitsforschern von Kaspersky eine Malware ins Netz gegangen, die Spionagefunktionen beherrscht, um WhatsApp-Nachrichten abzugreifen.



MVP: 2013 – 2016



