Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Warum der Blog zeitweise in Englisch angezeigt wurde
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- R.S. bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Tomas Jakobs bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Froschkönig bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- User007 bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Tomas Jakobs bei MySQL 8.0 fällt am 30. April 2026 aus dem Support
- Ottilius bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Peter bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Ch.Re bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Tomas Jakobs bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- N. Westram bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Günter Born bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Andreas K. bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- mw bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
Schlagwort-Archiv: Azure
Azure Bastion mit schwerer Schwachstelle CVE-2025-49752
Der Microsoft Azure Bastion-Dienst zum sicheren und nahtlosen RDP- und SSH-Zugriff auf virtuelle Azure-Maschinen (VMs) weist für alle Bereitstellungen vor dem 20. November 2025 eine schwere Schwachstelle CVE-2025-49752 (CVSS Score 10.0) auf. Am 21. November 2025 hat Microsoft den Dienst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Azure, Sicherheit, Software, Virtualisierung
3 Kommentare
Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
[English]Ein Nutzer hat mich auf einen fetten Umlaute-Bug in OneDrive hingewiesen, der bei Azure-Nutzern zu Problemen führt. Bei Clients mit Windows 11 25H2 ist kein Zugriff auf OneDrive möglich, wenn der Azure-Benutzername im Profil einen Umlaut aufweist.
Problem: Massen-Mails von azuredevops@microsoft.com
Blog-Leser Marcel hat mich bereits Dienstag, den 7. Oktober 2025 darüber informiert (danke), dass bei ihm im Unternehmen massenhaft E-Mail von azuredevops@microsoft.com auf einem Postfach einschlagen. Das scheint seit Montag, den 6. Oktober 2025, mehr Leute zu betreffen. Das Problem … Weiterlesen
Azure Cloud in Europa beeinträchtigt (6. Sept. 2025)
Aktuell könnte es bei Microsofts Azure Cloud zu erhöhten Latenzen beim Zugriff kommen. Grund sind gekappte Unterseekabel im Nahen Osten, wie Microsoft mitteilte.
Microsoft erzwingt ab 1. Oktober 2025 MFA bei Azure
[English]Microsoft führt ab Oktober 2025 einen Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für die Azure-Ressourcenverwaltung ein. Administratoren sollten zeitnah reagieren.
Microsoft warnt: Ransomware-Gruppe Storm-0501 greift (Azure) Cloud an, verlangt Zahlungen
[English]Microsoft warnt vor der finanziell motivierten Gruppe Storm-0501, die kontinuierlich mit Angriffen auf Cloud-Instanzen (Azure) zielt. Bei Erfolg werden Daten abgezogen, dann die Originale verschlüsselt und Backups zerstört. Anschließend wird Lösegeld verlangt.
Standardkonnektivität für ausgehende Verbindungen von VMs in Azure endet am 30. Sept. 2025
[English]Microsoft will ab 30. September die Standardkonnektivität von ausgehenden Verbindungen bei VMs in Azure einstellen und auf neue Methoden umstellen.
Microsoft reißt Termin für EU-spezifische Cloud-Version
[English]Droht Microsoft juristischer Ärger von der CISPE? Microsoft hat es nicht geschafft, bis zu einem vereinbarten Termin eine angepasste Azure-Variante für das Konsortium europäischer Cloud-Anbieter bereitzustellen. Diese drohen nun mit rechtlichen Schritten.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Microsoft bereinigt Millionen Cloud-Tenants nach Storm-0558-Angriff
2023 gab es ja den Angriff der mutmaßlich chinesischen Gruppe Storm-0558 auf Microsoft Cloud-Konten. Möglich war dies durch Versäumnisse Microsofts. Seitdem versucht das Unternehmen die Sicherheit von Entra ID und MSA (Microsoft Account) als Teil der weitreichenden Secure Future Initiative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit
Verschlagwortet mit Azure, Cloud, Microsoft, Sicherheit
9 Kommentare
Engpass bei Azure-Ressourcen in Azure Region Switzerland North
Stell dir vor, Du willst eine Azure-VM-Instanz bei Microsoft buchen und bekommt diese nicht – nicht mal für Geld und gute Worte? Ein Witz? Kein Witz! Ein Leser aus der Schweiz teilte mir die Woche mit, dass die Azure-Ressourcen in … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



