Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- noway bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- R.S. bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Christian Krause bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Damiel bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Kernelbert bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Ottilius bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Anonym bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- R.S. bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- SvenS bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- M.D. bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- datenteiler bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Froschkönig bei Nachbetrachtung: Vodafone verlässt mit Peering öffentlichen Internetknoten
- MaxM bei Thunderbird 145 mit Exchange-Support
Archiv der Kategorie: Wearables
Samsung Galaxy Ring: Quellende Batterie quetscht Finger, Krankenhaus
Es gibt so Ereignisse, da geht mir der Begriff Enshittification durch den Kopf. Ein hipper Träger eines Samsung Galaxy Ring wurde durch dieses Accessoire protonto in die Notaufnahme einer Klink befördert. Denn das Akku dieses Rings begann sich aufzublähen. Ist … Weiterlesen
BSI zu Sicherheit bei Wearables (Fitnesstracker etc.)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich mit sogenannten Wearables (Fitnesstracker etc.) und deren Sicherheit befasst. In einem neuen Bericht gibt die Behörde Tipps zur sichereren Verwendung solcher Geräte im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Wearables
Verschlagwortet mit Sicherheit, Wearable
6 Kommentare
Pleite für Vorbesteller der Smartwatch "Galaxy Watch 5" mit der 150 Euro Samsung Pay Cashback-Aktion
Das riecht nach Ärger, kommt mir aber nicht so wirklich unwahrscheinlich vor. Vorbesteller der Smartwatch "Galaxy Watch 5" sehen sich über den Tisch gezogen, da ein versprochenes Guthaben von bis zu 150 Euro als Samsung Pay Cashback bisher wohl kaum … Weiterlesen
Apple Watch Ultra und Apple Watch SE
[English]Apple hat am 7. September 2022 auf seiner Veranstaltung neben neuen iPhones (iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max) auch eine Smart-Watch, die Apple Watch Ultra, vorgestellt. Diese richtet sich wohl an Sportler bzw. Athleten. Weiterhin wurde noch eine … Weiterlesen
Positive Kritiken für EKG der Apple Watch
Das im September 2018 vorgestellte Modell 4 der Apple Watch besitzt auch eine EKG-Funktion zur Überwachung der Herzfrequenz. Jetzt hat diese Funktion von einem deutschen Herzspezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover sehr gute Kritiken bekommen.
Microsoft Band: Aus für Dienste und Apps am 31.5.2019
Am 31. Mai 2019 wird Microsoft alle Dienste und Apps für das 'Microsoft Band' (Fitness-Armband) abschalten. Besitzer halten dann ein Stück nutzlosen Elektronik-Schrott in Händen, falls sie das Teil noch besitzen.
Apple Watch: Sturzerkennung erst ab 65 Jahren
Interessante Erkenntnisse von Leuten, die die Apple Watch 4 in die Finger bekommen haben. Die Sturzerkennung wird nur für Leute aktiviert, wenn diese das Alter angegeben haben und zur Zielgruppe 65+ gehören.
Apple entwickelt angeblich EKG-Monitor für Apple Watch
Apple entwickelt eine fortgeschrittene Herzüberwachungsfunktion für zukünftige Versionen seiner Smartwatch. Apple will damit die Smartwatch vom luxuriösen Modeaccessoire in ein ernsthaftes medizinisches Gerät verwandeln.
Bundesnetzagentur verbietet Kinder SmartWatches
Die Bundesnetzagentur geht gegen Smartwatches für Kinder vor. Konkret Die verbietet die Bundesnetzagentur den Verkauf von Kinderuhren mit Abhörfunktion und ist bereits gegen mehrere Angebote im Internet vorgegangen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Wearables
Verschlagwortet mit Smartwatch, Verkaufsverbot
2 Kommentare
IHS-600: In Ear Headset von auvisio
Seit Apple die AirPods (drahtlose Ohrhörer) vorgestellte, haben True Wireless In Ear Headsets Konjunktur. Aber man braucht für so etwas keine 100 Euro hinzublättern. Die IHS-600 von auvisio machen es auch für 40 Euro und sind zu Google sowie Siri … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



