Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Günter Born bei Diskussion
- Olli bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- GüntherW bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Bernie bei Diskussion
- Pau1 bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Luzifer bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Luzifer bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Tom bei Diskussion
- Bernie bei Diskussion
- Pau1 bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- M.D. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Luzifer bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Quanten-Bit bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Microsoft 365 an Schulen: Droht Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen?
Der Einsatz von Microsoft 365 ist laut Deutscher Datenschutzkonferenz (DSK) kaum DSGVO-konform möglich. Der Datenschutzbeauftrage von Baden-Württemberg hat seinen Tätigkeitsbericht 2022 vorgelegt, und adressiert dort auch den Microsoft 365-Einsatz an Schulen (betrifft im Grunde alle Bildungseinrichtungen und Universitäten). Laut Bericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Datenschutz, DSGVO, Microsoft 365
75 Kommentare
Cyber-News: Ransomware-Angriffe und mehr (10. Feb. 2023)
Die Woche endet erneut mit der Information, dass einige Organisationen wohl Opfer von Cyberangriffen geworden sind. So darf sich die Frankfurter Wisag den Orden anheften, binnen eines Jahres wegen eines zweiten Cyberangriffs offline gehen zu müssen. Die US-Stadt Oakland ist … Weiterlesen
Details zur LocalPotato NTLM Authentication-Schwachstelle (CVE-2023-21746)
[English]Mitte Januar 2023 Monat hatte ich im Blog-Beitrag Nach RemotePotato0 kommt die Windows Local Potato NTLM-Schwachstelle (CVE-2023-21746) auf eine lokale NTLM-Authentifizierungsschwachstelle (CVE-2023-21746) hingewiesen. Die Entdecker bezeichnen diese als LocalPotator, hatten seinerzeit aber keine Details offen gelegt. Jetzt wurde dies nachgeholt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
KeePass 2.53.1 bessert bei Schwachstelle CVE-2023-24055 nach
[English]Die Entwickler des Passwort-Safes KeePass haben in der neuen Version KeePass 2.53.1 bezüglich der Schwachstelle CVE-2023-24055 nachgebessert. Konkret wurde die Export-Funktion für Passwörter abgesichert. Vorangegangen war eine Warnung des Cyber Emergency Response Team aus Belgien (CERT.be) vom 27. Januar 2023, … Weiterlesen
Sicherheitsvorfall bei wargaming.net (Feb. 2023)?
Keine Ahnung, ob Leute aus der Blog-Leserschaft von diesem Thema tangiert sind, weil sie ein Benutzerkonto bei diesem Anbieter haben. Ein Leser hat mich auf einen Sicherheitsvorfall beim Spieleentwickler wargaming.net aufmerksam gemacht. Ich habe dann ein wenig recherchiert, ist nicht … Weiterlesen
Neue PayPal-Betrugsmasche – mit echten Push-Benachrichtigungen (Feb. 2023)
Über Twitter bin ich auf eine neue Betrugsmasche hingewiesen worden, die Leute schon mal ins Boxhorn jagen kann. Denn die Masche beginnt, dass das Opfer eine Push-Benachrichtigung von PayPal über eine Zahlung (per Einzug) bekommt. Aber die Nachricht ist trotzdem … Weiterlesen
Cyberangriffe auf Server: Das VMware ESXi-Debakel; "Recovery-Script" für ESXiArgs Ransomware-Opfer
[Englisch]Seit dem Wochenende laufen weltweit Cyberangriffe auf verwundbare ESXi-Server und es gibt wohl eine Reihe Betroffener (in Deutschland soll eine dreistellige Zahl betroffen sein). Die Angreifer nutzen dabei eine bereits 2021 geschlossene Schwachstelle. Cybersicherheitsbehörden weltweit warnen vor dieser Gefahr. Die … Weiterlesen
Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server
Gerade sind mir wieder zwei Fälle erfolgreicher Cyberangriffa aus Deutschland zur Kenntnis gelangt. Mit Rechtsanwälte Kapellmann und Partner hat es einen größere Anwaltskanzlei getroffen. Und mit der Geomed-Klinik in Gerolzhofen (Landkreis Schweinfurt) und mit dem Stadtkrankenhause Schwabach sind gleich zwei … Weiterlesen
Microsoft 365 Apps for Business unterstützt keine Macro-Richtlinien (GPOs)
[English]Unschöne Geschichte, eigentlich ein Skandal, die ich hier im Blog mal zur Diskussion stelle. Wer Microsoft 365 Apps for Business verwendet, erlebt eine unschöne Überraschung. Microsoft hat das Produkt beschnitten, so diese Produkt keine Richtlinien zur Verwaltung der Makroausführung (GPOs … Weiterlesen
Nachlese zu Sicherheitslücken und Patches (6. Feb. 2023)
In den letzten Wochen wurden einige Sicherheitslücken bekannt und die Hersteller haben diverse Sicherheitsupdates veröffentlicht. So schließt Dell eine Schwachstelle per BIOS-Update in diversen PC-Modellen. In Produkten von Cisco, F5 Big-IP oder in der Jira-Software gibt es Schwachstellen, für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Update
6 Kommentare