Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Ransomware Ryuk legt IT der US-Küstenwache lahm
Die U.S. Küstenwache eine Sicherheitswarnung veröffentlicht. Es gab eine Infektion der IT-Systeme mit der Ransomware Ryuk. Das gesamte IT-Netzwerk einer vom Maritime Transportation Security Act (MTSA) regulierten Einrichtung wurde lahm gelegt.
Capital One Hack: Schwachstellen in AWS schuld
Der erfolgreiche Cyber-Angriff auf den US-Anbieter Capital One konnte auf Grund von Schwachstellen in der Cloud durchgeführt werden. Hier einige kurze Informationen zu diesem Fall.
Sicherheitslücken im deutschen Gesundheitsdatennetz
Recherchen des Hamburger Chaos Computer Clubs (CCC), des NDR und des Spiegel haben schwere Sicherheitslücken im deutschen Gesundheitsdatennetz aufgedeckt. Wegen der Schwachstellen wurde die Ausgabe von Arztausweisen vorerst gestoppt. Die Erkenntnisse wurden auf dem CCC-Kongress 2020 vorgestellt.
Telekom Security schützt nun auch Asien-Pazifik-Raum
Eine Sache die ich auch noch nicht wusste: Die Deutsche Telekom AG betreibt weltweit Cyber Defense und Security Operation Centers (SOC). Am 12. Dez. 2019 hat mich die Telekom per Presseinfo über ein neu eröffnetes Security Operation Center in Singapur … Weiterlesen
Ransomware legt Uni Maastricht lahm
[English]Die Universität (UM) der niederländischen Stadt Maastricht ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Alle Computersysteme sind momentan heruntergefahren worden.
Winterurlaub: Seilbahnen und Skilifte im Visier von Hackern?
Nach Weihnachten ist die Zeit, in der Leute in den Wintersport fahren. Mit Skilift oder Seilbahn zum Wintersport fahren, das lockt auch Hacker an, die die Infrastruktur ins Visier nehmen.
Kaspersky Webinar Supply-chain-Attacks
Sicherheitsanbieter Kaspersky bietet ein Webinar zum Thema Supply-chain-Angriffe an, welches das Thema aufgreift und zeigt, wie man sich gegen so etwas wappnen kann.
Google Chrome: Neue Magellan 2.0-Schwachstellen
[English]Im Google Chrome (Chromium) Browser (und in anderer Software, die auf SQLite setzt) gab es einige Magellan 2.0 getaufte Schwachstellen in SQLite, die mit dem Update auf Chrome 79.0.3945.79 bzw. mit einem SQLite Code-Commit vom 13. Dezember 2019 geschlossen wurde.
17 Millionen Telefonnummern per Twitter App-Bug abgegriffen
Eine Schwachstelle in der Android Twitter-App hat einem Sicherheitsforscher ermöglicht, 17 Millionen Telefonnummern, die zur Sicherung von Twitter-Konten eingegeben wurden, abzugreifen.
Microsoft erzwingt ab Januar 2020 sichere Verbindungen zum Domain Controller
[English]Noch ein kurzer Informationssplitter an Administratoren von Domain Controllern im Windows Server-Umfeld. Ab Januar 2020 fordert Microsoft das Verbindungen zu diesen Domain-Controllern über sichere Verbindungen erfolgen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Windows Server
3 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



