Apple plant angeblich einen Abo-Service für Spiele

Apple plant Insidern zufolge wohl einen Abo-Service für Spiele. Der Dienst soll , ähnliche wie Netflix funktionieren, d.h. Abonnenten können für eine Monatsgebühr auf eine Liste an Spielen zugreifen. Das behauptet diese Seite unter Berufung auf fünf Insider. Apple diskutiert angeblich seit der zweiten Jahreshälfte 2018 mit Spieleentwicklern über einen solchen Abonnementdienst.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft trommelt zum Umstieg vom IE 10 auf den IE 11

[English]Kurz vor dem Supportende des Internet Explorer 10 wirbt Microsoft bei dessen Benutzern für den Umstieg auf den Internet Explorer 11. Das betrifft Nutzer unter Windows Server 2012 und Windows 8 Embedded Standard.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Bluetooth 5.1 verbessert Support von Standortdiensten

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) Version 5.1 der Bluetooth Core Spezifikation vorgelegt. Dieses bietet eine neue Peilungsfunktion mit Richtungserkennung und zentimetergenaue Positionserfassung, die Bluetooth-basierte Standortdienste deutlich verbessert. Sie ermöglicht die Entwicklung von Bluetooth-Näherungslösungen, welche die Richtung eines Geräts ermitteln, sowie von Ortungssystemen auf Bluetooth-Basis, die eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern erreichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Falt-Mania: Konzepte für faltbare Displays und Geräte

Flexibles-Display2019 könnte das 'Jahr' der Geräte mit faltbaren Displays werden. Noch gibt es diese Teile nicht wirklich für den Masseneinsatz. Und ob die Ansätze praxisrelevant werden, weiß auch niemand. Aber Ideen, Patente und Konzeptstudien, wie nebenstehend zu sehen gibt es.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tablet PC | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sicherheitstipps zum Europäischen Datenschutztag

Heute, am 28. Januar 2019, ist Europäischer Datenschutztag. Da sind einige Tipps, wie man die eigenen Datensicherheit erhöhen kann, nicht verkehrt. Zudem liegt mir ein Statement der Continental AG vor, das „Datenschutz keine Sonderausstattung" bei PKWs ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Google Chrome bekommt Drive-By-Download-Schutz

Der Google Chrome-Browser wird eine Schutzfunktion zum Blocken gefährlicher Drive-by-Downloads bekommen. Das soll die Verteilung von Malware über diesen Weg unterbinden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 10 V1809: Benutzerprofildienst verweigert Domänenanmeldung

[English]Ein Blog-Leser hat mich vor einigen Tagen per Mail auf ein Problem bei der Domänenanmeldung unter Windows 10 V1809 aufmerksam gemacht. Er bekam nach der Migration von Windows 7-Clients auf Windows 10 V1809 bei der Domänenanmeldung die Meldung, dass der Benutzerprofildienst nicht geladen werden konnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Neue Passwort Collections mit 2,2 Milliarden Konten im Netz

Nach dem ersten Leck der Passwort Collection #1 sind die Collections #2 bis #5 mit 2,2 Milliarden Kontendaten im Internet aufgetaucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft schaltet Metadaten-Dienst für WMP/WMC ab

[English]Nutzer, die den Windows Media Player und/oder das Windows Media Center verwenden, müssen sich auf eine Funktionsreduzierung gefasst machen. Microsoft stellt den vom Windows Media Player und Windows Media Center verwendeten Metadaten-Dienst für bestimmte Windows-Versionen in Zukunft ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Spionage: Computer über Lieferketten infiltrieren

Es gibt ja immer wieder die Vermutung, dass Spionagefunktionen und Hintertüren bei der Herstellung in Computerkomponenten eingebaut werden. Aber wie schaut es in Wirklichkeit aus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare