Microsoft hat am 18. Juli 2017 das Preview Rollup Update KB4025332 Windows Server 2012 freigegeben. Das Update adressiert lediglich einen Bug, bei dem NTFS einen falschen Parameter im Task Scheduler verwendet, der den Stop Error 0x24 auslöst.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Stephan bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
Microsoft hat am 18. Juli 2017 das kumulative Update KB4025334 für Windows 10 Version 1607 (Anniversary Update) freigegeben. Für die anderen Builds scheinen keine Updates verfügbar zu sein.
Noch eine kurze Meldung für Android-Fans. Das Android O-Entwicklerteam stellt sich Fragen zum kommenden Betriebssystem in einer Reddit AMA-Session.
Die Entwickler der Verschlüsselungssoftware VeraCrypt haben, nach einigen Irrungen und Wirrungen, die Stable Version 1.21 zum 9. Juli 2017 freigegeben. Diese soll die Version 1.91 von VeraCrypt ablösen – die Version 1.20 fällt wegen Bugs mehr oder weniger aus. Hier einige Informationen rund um VeraCrypt.


MVP: 2013 – 2016



