Cyber-Sicherheit: Neue Hacks und Leaks

Zum Wochenstart noch ein paar Infosplitter zu Hacks und Leaks von Daten, die mir die letzten Tage unter die Augen gekommen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Windows 7: BlueScreen nach Avast Update?

win7Noch eine kurze Nachfrage an Nutzer, die Avast als Virenscanner unter Windows 7 einsetzen. Trat in den letzten Wochen plötzlich ein BlueScreen auf?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Windows 10 Creators Update per Assistent upgraden

Wer sein Windows 10 manuell auf das Creators Update upgraden will, kann dies über den Windows Upgrade-Assistent tun. Der Blog-Beitrag zeigt, wie dies funktioniert und was es dabei zu beachten gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Microsoft gibt .NET Framework 4.7 frei

Im Umfeld des Release von Windows 10 Creators Update (V1703) hat Microsoft auch eine neue .NET Framework Version 4.7 freigegeben. Die Ankündigung erfolgte im .NET Blog.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zwischenruf: EU-Verwaltungen von Microsoft zu abhängig

Gerade erleben wir ja bei der Stadt München mit LiMux die Rolle rückwärts, weg von Linux, weg von Open Source, hin zu neuer Abhängigkeit von Windows, Office und anderen Microsoft-Produkten. Bei anderen Verwaltungen in den EU-Staaten sieht es ähnlich aus. Experten kritisieren, dass sich Verwaltung von dem US-Softwarekonzern abhängig machen und fordern die Offenlegung des Quellcodes. Michael Waidner, Direktor des Fraunhofer-Instituts für sichere Informationstechnik und einer der führenden europäischen Experten für Cyber-Sicherheit, beklagte den Verlust der „digitalen Souveränität" Europas. Den Artikel hier sollte man gelesen haben. Edmund Stoiber, Ex-Ministerpräsident Bayerns wusste schon 'nur die dümmsten Kälber, wählen ihren Metzger selber'. Scheint in München noch nicht durchgedrungen zu sein. Nachtrag: Ein weiterer Artikel findet sich nun bei heise.de.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 Creators Update, kein Support für Clover Trail

Besitzer eines Systems mit Intels Atom Clover Trail-Prozessoren bleiben vorerst von der Upgrade-Möglichkeit auf Windows 10 Creators Update ausgespart. Windows 10 Creators Update wird diese CPUs beim Release nicht unterstützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Kaspersky: EU-Wettbewerbsbeschwerde gegen Microsoft

Der russische Sicherheitsanbieter Kaspersky will, laut diesem Bericht Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Microsoft einreichen. Es geht um den in Windows 8 – 10 integrierten Windows Defender.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Zero-Day-Lücke über Word-Dokumente ausgenutzt

Ein kritischer Bug ermöglicht sogenannte Zero-Day-Angriffe auf Microsoft Windows durch manipulierte Word-Dateien. Das ist die Quintessenz eines Berichts der FireEye Sicherheitsforscher vom Wochenende.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Amazon.de-Osterangebote (9.4.2017)

AmazonEndspurt, am heutigen Sonntag, den 09.04.2017, bietet Amazon.de im Rahmen der Oster-Angebots-Woche (geht noch bis Morgen, 10.04.2017) weitere rabattierter Produkte sowie Warehouse-Deals an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorsicht vor Amazon Phishing (April 2017)

Heute noch eine kleine Warnung vor einer aktuellen Phishing-Welle, die auf Kunden des Online-Versenders Amazon.de zielt. Der Angriff läuft wohl bereits jetzt ins Leere, da die Phishing-Server deaktiviert sind. Ich dokumentierte aber die Geschichte, um (nicht so erfahrenen) Mitlesern hier im Blog Anhaltspunkte zu geben, wie man so etwas erkennt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar