 Es ist eine Meldung, die ich persönlich mit etwas Verwunderung vernommen habe. Die Südwestfalen IT, ein kommunaler IT-Dienstleister, soll seine Ex-Geschäftsführer "entlassen" haben. Nach dem Desaster mit dem Sicherheitsvorfall hatte ich angenommen, dass die aktuelle Geschäftsführung die alten Managementstrukturen, auch im kommunal besetzten Verwaltungsrat, längst bereinigt hätten. Hier einige Informationen und eine Einordnung. Und wo wir gerade dabei sind: Mit einem Ransomware-Angriff auf das Amt Bergen auf Rügen steht der nächste Fall eines Cyberangriffs auf kommunale IT ins Haus.
Es ist eine Meldung, die ich persönlich mit etwas Verwunderung vernommen habe. Die Südwestfalen IT, ein kommunaler IT-Dienstleister, soll seine Ex-Geschäftsführer "entlassen" haben. Nach dem Desaster mit dem Sicherheitsvorfall hatte ich angenommen, dass die aktuelle Geschäftsführung die alten Managementstrukturen, auch im kommunal besetzten Verwaltungsrat, längst bereinigt hätten. Hier einige Informationen und eine Einordnung. Und wo wir gerade dabei sind: Mit einem Ransomware-Angriff auf das Amt Bergen auf Rügen steht der nächste Fall eines Cyberangriffs auf kommunale IT ins Haus.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bithive bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
 
 
			 [
[ [English]In der Fernwartungssoftware AnyDesk für Windows gibt es bis Version 8.1.0 eine Schwachstelle (
[English]In der Fernwartungssoftware AnyDesk für Windows gibt es bis Version 8.1.0 eine Schwachstelle ( [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







