Carephone Warehouse: Millionen Kundendaten geklaut

Mal wieder ein Artikel zum Thema Datenklau und Sicherheit von Kundendaten. Die britische Kette Carephone Warehouse ist Opfer eines Hackerangriffs geworden, bei der Millionen Kundendaten geklaut wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Upgrade-Fehler 0xC1900101-0x2000A

Beim Upgrade von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 kann der Upgrade-Fehler 0xC1900101-0x2000A auftreten. Hier ein paar Infos zum Einkreisen des Fehlers.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Gruppenrichtlinien-Vorlagen (.admx) verfügbar

Wer mit dem Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 10 Pro oder Enterprise arbeitet, benötigt administrative Vorlagen (.admx-Dateien) für die betreffenden Richtlinien. MVP-Kollege Damian Dandik weist bei netzwerktotal.de darauf hin, dass Microsoft diese administrativen Vorlagen nun für Windows 10 zum Download bereitstehen. Die Vorlagen lassen sich hier im Download-Center herunterladen. Und hier Group Policy Settings Reference for Windows and Windows Server gibt's die Referenz. (via)

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Store liefert Error 0x80070002

Einige Nutzer, die auf Windows 10 aktualisiert haben, stehen vor einem Problem. Beim App-Update oder bei App-Downloads aus dem Windows-Store wird der Fehler 0x80070002 gemeldet und nichts geht mehr. Hier ein paar Reparaturmaßnahmen, die man probieren kann. Die Troubleshooting-Ansätze lassen sich auch bei anderen Store-Fehlern verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows-Update-Fehler 80070103

win7Tritt unter Windows 7 (oder höher) der Update-Fehler 80070103 auf? Der Artikel löst die Bedeutung des Fehlercodes auf und gibt auch Hinweise, was hinter dem Fehler stecken kann. So deutet der Fehler möglicherweise auf ein Treiberproblem beim Update hin.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

EaseUS Partition Master 10.5 als Windows10 Upgrade-Killer?

Heute mal ein kleiner Hinweis an die Fraktion der Home-Partitionierer, die mit Tools wie EaseUS an ihrem Partitionen werkeln. Falls ihr Windows 10 Upgrade-Ärger (Fehler 80007003 auf GPT-Disks) bekommt, ist der Schuldige vermutlich zu benennen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10: Upgrade-Error 0x80200013

Ich kann mittlerweile fast mit einer Vorlage arbeiten, um hier im Blog Windows 10 Upgrade-Fehler zu erschlagen. Hier mal ein Ansatz, wie man dem Upgrade-Fehler 80200013 zu Leibe rücken könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 Home erzwingt automatische App-Updates

Benutzer von Windows 10 Home werden nicht nur mit automatischen Windows-Updates beglückt. Auch Apps werden automatisch aktualisiert, wie gerade im Internet diskutiert wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10: Upgrade-Error 0x0000005C/0x0000005D

Scheitert das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 mit den Fehlercodes 0x0000005C oder 0x0000005D? Dann erfüllt die CPU nicht die Mindestvoraussetzungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30018 mit BSOD

Noch ein kurzer Upgrade-Splitter, falls das Upgrade von Windows 7/Windows 8.1 auf Windows 10 mit dem Fehlercode 0xC1900101-0x30018 scheitert und zusätzlich ein BlueScreen KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE ausgeworfen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare