[English]Kurz mal nach dem Stand der Umstellung auf die neue Outlook-App gefragt. Es gibt einen Hinweis, dass das letzte Windows 10-Update vom Oktober 2024 ein Zwangsupdate vornimmt. Und es gibt Rückmeldungen, dass die neue Outlook-App mit der Zeit ein zähes Verhalten an den Tag legt. Dabei hat Microsoft das neue Outlook vor einigen Wochen als "produktionsreif" eingestuft.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Alzheimer bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Rolf bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Ralph bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Chris bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
[
Noch eine kurze Meldung zu einem Sicherheitsvorfall, auf die mich ein Blog-Leser hingewiesen hat (danke dafür). Es hat auf den Johannesstift-Diakonie Berlin einen erfolgreichen Cyberangriff gegeben. Auf Grund dieses Vorfalle wurden die IT-Systeme und Server außer Betrieb genommen – die Organisation fährt derzeit nur im Notbetrieb.
In
Ich hole nochmals das Thema Delos-Cloud hier im Blog hoch. Das ist ja der Versuch, Microsofts Cloud über eine SAP-Tochterfirma als Trojaner in deutschen Verwaltungen "hoffähig" zu machen. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat bereits Anfang Oktober 2024 gewarnt und sich gegen die Delos-Cloud und für eine Enkel-fähige "Digitale Souveränität" der Verwaltung auf Open-Source-Basis ausgesprochen. Ich habe nachfolgend die aktuelle Situation, wo Lobbyismus und der Bundeskanzler eine Lösung durchdrücken wollen, die Deutschland in totale Abhängigkeiten von Microsoft führt, nochmals in einer Gesamtschau dargestellt
Kurze Nachfrage an die Leserschaft, ob das auch von anderen beobachtet werden konnte. Siegfried hat mich am 8. Oktober 2024 kontaktiert (danke) und berichtete, dass der TeamViewer mit massiven Problem zu kämpfen habe und kein Login mehr möglich sei. Kann das jemand bestätigen? Zum 3. Oktober 2024 meldete sich zudem Marcel (danke) und meinte, dass der Telefon-Treff, eines der größten deutschen Foren rund um Telekommunikation, sei seit mindestens Montag (2.10.2024) nur sehr schwer erreichbar. Anfragen landen im Timeout. Es gab die Aussage, das was mit der Datenbank nicht stimmt. Seitens des Betreibers allerdings bisher nur sehr wenig Output was los ist. Seine Vermutung ist, dass es Probleme beim Hoster Hetzner gegeben habe. Ist das was bekannt?


MVP: 2013 – 2016



