Ist so gut wie vollständig an mir vorbei gegangen: Am 30. September 2014 wurde ein neues Betriebssystem unter dem Namen "Windows 10" angekündigt. Am 1.10.2014, also genau vor 10 Jahren, gab es die Technical Preview. Es dauerte zwar noch bis 2015, als das Betriebssystem dann allgemein frei gegeben wurde. Inzwischen sind wir bei Windows 11 24H2 (fast) angekommen und Windows 10 fällt im Oktober 2025 aus dem Support. Daher ein kleiner Rückblick.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Anonym bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
[English]Gibt es ein Sicherheitsproblem beim Anbieter Zyxel? Anfang September 2024 wurden kritische Schwachstellen in Produkten gefixt. Nun ist bekannt geworden, dass Zyxel (Belgien) Opfer der Helldown Ransomware-Gruppe geworden ist. Und mir liegt eine Lesermeldung vor, dass dessen Kunden ebenfalls Opfer von Ransomware-Infektionen wurden.
[
Die letzten Wochen habe ich meinen IT-Blog und weitere Blogs vom Anbieter HostEurope umgezogen. Das Angebot findet sich nun bei All-Inkl. Aus der Leserschaft kamen in den letzten Tagen und Wochen Fragen sowie Wünsche und Anregungen auf. Beispielsweise wurde gefragt, warum ich überhaupt einen Hoster-Wechsel vorgenommen habe. In zwei Blog-Beiträgen möchte ich einige Hintergründe offen legen.
OpenDesk, eine Open-Source Office- und Collaborations-Lösung für eine digitale Souveränität, ist in der ersten Version fertig. Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will openDesk Version 1.0 mit seinen Partnern auf der Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024 in Berlin) veröffentlichen.
Kurze Frage an die Business-User unter der Leserschaft, bei denen Lenovo-Geräte im Einsatz sind. Wie zufrieden seid ihr mit der Qualität der Lenovo-Notebooks im Praxis-Einsatz.


MVP: 2013 – 2016



