DATEV, die Plattform zum für den Beleg-, Daten- und Dokumentenaustausch zwischen Unternehmen und steuerlichem Berater weist am heutigen 24. Oktober 2024 eine massive Störung auf. Beim Versuch des Zugriffs auf die Statusseite bekam ich über längere Zeit keinen aktuellen Status – später erschien eine Information über eine Störung. Die Ursache ist unbekannt, die DATEV schreibt, dass man den Grund für die Einschränkungen untersuche.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Orakel von el Fi bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Stephan bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Karsten bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Gipfelstürmer bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- mihi bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Moneypenne bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Mati bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Seita bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Daniel Pache bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Michael bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Werner bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- NilsR bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Anonym bei Microsoft Edge: Lokaler Passwort-Manager kennt Master Passwort nicht mehr
[
[
[
Ab 2025 wird in Deutschland eine elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Krankenversicherten eingerichtet. Um das zu verhindern, muss bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse Widerspruch (Opt-out) eingelegt werden. Das sollte man schleunigst tun – ich habe gerade Informationen erhalten, dass erste Unternehmen Pläne verfolgen, die Daten direkt aus der Arztpraxis für eigene Zwecke auszuleiten.


MVP: 2013 – 2016



