Ich kippe es mal als Kurzmeldung hier im Blog ein. Der Buchhändler Weltbild hat ja Insolvenz angemeldet. Kunden, die eBooks oder Hörbücher gekauft haben, können diese "bald nicht mehr online abrufen" – die erworbenen Inhalte sind weg. Wer weiterhin Zugriff auf seine gekauften Titel behalten möchte, muss diese bis zum 30. September 2024 herunterladen (die Frist wurde verlängert). Der Download kann im Tolino-Webreader erfolgen. Falls wer tangiert ist, findet bei heise einige Informationen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- red++ bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Matze bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Bernie bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ralf bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Bernie bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Itchy bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- KWO bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Marius K. bei EA schaltet "The Sims Mobile"-Server ab
- Matthias bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- keine Option bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Bernie bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
Moderne Fahrzeuge sind durchgängig mit sogenannten Keyless-Systemen gegen Wegfahren und Diebstahl geschützt. Insidern ist seit Jahren klar, dass die Systeme durch Kriminelle leicht zu hacken sind. Nun hat der ADAC sich die Diebstahlsicherung von Keyless-Systemen in modernen PKWs erneut vorgenommen. Das bittere Fazit: Es hat sich nichts geändert, auch neuere Autos mit Keyless-Systemen lassen sich weiterhin leicht hacken und das Fahrzeug kann gestohlen werden.
[English]Noch ein kleiner Tipp für Windows-Nutzer in Bezug auf "Desktop-Symbole plötzlich verändert". Es kommt wohl immer wieder vor, dass Windows alle oder einige Desktop-Symbole plötzlich mit einem grauen X-Zeichen überlagert. Dann ist guter Rat teuer, denn was ist die Ursache und wie bekommt man es wieder weg? Nachdem es mich selbst getroffen hat, greife ich das Thema in einem Blog-Beitrag auf und zeigt, was man tun kann.
Vor einiger Zeit hatte ich eine merkwürdige Leserbeobachtung hier im Blog geteilt. Die Autoermittlung von E-Mail-Empfängern in Outlook über den AutoErmittlungsdienst in Microsoft Exchange schlägt eine Subdomain, die mit .de.de endet und für Autodiscover-Anfragen konfiguriert wurde, vor. Leser und meine Wenigkeit hatten bei der Denic und dem BSI nachgefragt. Die Antworten stelle ich nun hier im Blog ein.


MVP: 2013 – 2016



