Probleme bei filefactory.com? (22. Juli 2024)

Stop - Pixabay[English]FileFactory ist ein Dateihosting-Dienst, mit dem Nutzer Dateien hochladen und gemeinsam nutzen können. Der Anbieter wirbt mit unbegrenzten Uploads und unbegrenzten Downloads. Es gibt wohl gratis-Angebote und auch Abonnements. Aber die Seite filefactory.com ist seit dem 22. Juli 2024 ca. 13:00 Uhr gestört. Ging zuerst die Anmeldung nicht mehr, zeigt die Seiten jetzt einen Datenbankfehler. Nach einem Leserhinweis habe ich einige Informationen zusammen gezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Nachlese des CrowdStrike-Vorfalls, der bisher größten Computerpanne aller Zeiten

Stop - Pixabay[English]Es gilt als die bisher weltweit der größte Computerpanne, die 8,5 Millionen Windows-Systeme lahm legte und Milliarden Schaden verursachte. Inzwischen beginnen die Aufräumarbeiten, die Schuldzuweisungen und das "Waschen der Hände in Unschuld". Im Rahmen einer Nachlese  möchte ich noch einige Informationen zusammen tragen. Vom Umfang der Betroffenheit, über Wiederherstellungsmaßnahmen, bis hin zu Fragen und Antworten, die andere jetzt stellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 108 Kommentare

Wird der Teams-Connector wegen EU-Regularien oder wegen Preisanhebung eingestellt?

[English]Microsoft stellt zum 15. August 2024 den Microsoft Teams-Connector ein und ab dem 1. Oktober 2024 funktioniert das Produkt dann nicht mehr. Bleibt die Frage des "warum"? Ist es wegen EU-Regularien, wie manche vermuten? Es gibt auch Experten, die ganz andere Gründe vermuten und von Preiserhöhungen bei MS Teams ausgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Cisco-Patches schließen kritische Schwachstellen in SSM und SEG

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein kleiner Nachtrag von Ende der Woche. Anbieter Cisco hat kritische Schwachstellen in Produkten geschlossen. Da gibt es die Schwachstelle CVE-2024-20419 in der On-Premises-Version des Cisco Smart Software Manager (SSM). Diese ermöglicht das Administrator-Passwort zu ändern und wird mit dem maximalen CVSS 3.1-Score von 10.0 eingestuft. The Register hat in diesem Artikel, und Bleeping Computer hier,  einige Informationen zu dieser Schwachstelle veröffentlicht. In diesem Beitrag meldet Bleeping Computer, dass die Schwachstelle CVE-2024-20401 im Security Email Gateway (SEG) geschlossen wurde. Diese Sicherheitslücke ermöglicht ermöglicht es Angreifern, neue Benutzer mit Root-Rechten hinzuzufügen und Security Email Gateway (SEG)-Appliances dauerhaft zum Absturz zu bringen, indem sie E-Mails mit bösartigen Anhängen verwenden.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz: gematik GmbH erhält mehr Befugnisse

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Das Bundeskabinett hat das Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) auf den Weg gebracht, es gibt einen Referentenentwurf und einen Kabinettsbeschluss. Die gematik GmbH, die für die Steuerung und Bereitstellung der Telematikinfrastruktur (TI) verantwortlich zeichnet, erhält demzufolge mehr Handlungsfähigkeit und soll zur zur Digitalagentur ausgebaut werden. Die gematik soll Spezifikationen erstellen, Entwicklung und Betrieb der Infrastruktur ausschreiben und die Störungsbeseitigung koordinieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Delos-Cloud: Bundeskanzler Scholz bekommt Abfuhr von Bundesländern

Es scheint kein Durchmarsch zu werden, das von der Bundesregierung verfolgte Konzept der Delos-Cloud. Bundeskanzler Scholz hatte sich für das Projekt, bei dem SAP und Microsoft zum Zuge gekommen wären, eingesetzt. Die Länder haben dem Projekt in der jetzigen Fassung aber eine Abfuhr erteilt. Ich bereite das Thema, welches mir bereits am 12. Juli 2024 erneut unter die Augen gekommen ist, nachfolgend nach.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

CrowdStrike-Analyse: Wieso eine leere Datei zum BlueSceen führte

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Am gestrigen 19. Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Update der CrowdStrike Falcon EDR-Software – konkret einer Datei für einen Treiber – dazu, dass weltweit Millionen Rechner unter Windows mit einem BlueScreen ausfielen, während macOS- und Linux-Systeme nicht betroffen waren. Die Nacht habe ich erste Hinweise zu den Interna auf X gesehen und Leser haben in Kommentaren ebenfalls auf den Sachverhalt hingewiesen. Ich ziehe das Ergebnis diverser Analysen mal in nachfolgendem Beitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Störung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 38 Kommentare

Siebzehnjähriger in Verbindung mit dem MGM-Hack verhaftet

ParagraphDie britische Polizei gibt bekannt, dass sie in Zusammenarbeit mit dem FBI einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Hack der MGM Resorts Ransomware-Attacke im letzten Jahr verhaftet hat. Der Siebzehnjährige steht unter dem Verdacht des Hackens und der Erpressung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10: Juli 2024-Sicherheitsupdate KB5040427 löst BlueScreens aus

Windows[English]Mit den Sicherheitsupdates vom 9. Juli 2024 hat Microsoft einige Fehler und auch Schwachstellen in den betreffenden Windows-Versionen gepatcht. Beim Sicherheitsupdate KB5040427 kann es aber unter Windows 10 zur BlueScreens kommen, wenn bestimmte Richtlinien eingesetzt werden. Also ein weiteres Problem mit dem Juli 2024-Patchday, was ich nachfolgend kurz aufgreife.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Wieso weltweit zahlreiche IT-Systeme durch zwei Fehler am 19. Juli 2024 ausfielen

Stop - Pixabay[English]Am 19. Juli 2024 kam es weltweit zu zahlreichen Störungen an IT-Systemen. Der Betrieb an Flughäfen stand, Banken konnten nicht mehr arbeiten, Züge fielen aus, und Firmen schickten ihre Mitarbeiter nach Hause (z.B. Tegut), weil die IT-Systeme nicht mehr gingen. Es war aber kein Cyberangriff, sondern das gleichzeitige Auftreten zweier Fehler – unabhängig voneinander, die zum Ausfall von Funktionen führte. Einmal gab es einen Ausfall der Microsoft-Cloud, rund um Microsoft 365 und die betreffenden Dienste. Und es gab ein fehlerhaftes Update für eine Sicherheitslösung des US-Anbieters CrowdStrike, die Windows-Systeme mit einem BlueScreen abstürzen ließen. Hier nochmals eine kurze Nachbereitung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software, Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 107 Kommentare