Seit dem 21. Juli 2024 häufen sich die Berichte von Kreditkartenbesitzern, die auf ihren Abrechnungen mysteriöse Belastungen von 0 $ oder 1 US-Dollar durch shopify-charge.com feststellen. Noch mysteriöser: Es trifft selbst Kreditkartenbesitzer, die niemals bei Shopify irgend ein Abo abgeschlossen oder etwas gekauft haben. Ich stelle es mal hier im Blog ein, falls Leser betroffen sind.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Stephan bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- RedOne bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- M.D. bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Bolko bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
[English]Sicherheitsexperten von Microsoft haben ja gerade die Auth Bypass-Schwachstelle (CVE-2024-37085) offen gelegt. Diese ermöglicht Angreifern,vollständige administrative Berechtigungen auf mit einer Domäne verbundenen ESXi-Hypervisoren zu erhalten. Die Schwachstelle wird von mehreren Ransomware-Betreibern ausgenutzt, um ESXi-Installationen anzugreifen. Es sind eine Menge VMware ESXi-Systeme weltweit mit dieser Schwachstelle in Betrieb und öffentlich erreichbar. Leider gibt es für ältere ESXi-Versionen keine Sicherheitsupdates. Zudem stellt sich die Frage, wie man solche Schwachstellen eigentlich finden kann. Hier noch eine kurze Nachlese zum Sachverhalt.
Neben Westlotto und weiteren Lotto-Gesellschaften (ich gehe davon aus, dass es irgendwo an Vodafone als Provider hängt), kämpft die Technik der NFON AG am heutigen 1. August 2024 ebenfalls mit argen Problemen. Deren Dienste sind weitgehend ausgefallen, wie ich nach einem Leserhinweis gerade gesehen habe.
Kurzer Nachtrag zu einem Thema, welches im Juli 2024 von einem Leser per Mail an mich herangetragen wurde. Ein Leser arbeitet in einem Systemhaus und musste feststellen, dass E-Mails vom Unternehmen in Exchange plötzlich massenhaft abgelehnt wurden. Die Deaktivierung der Blacklist hat dieses Problem behoben.
[
[


MVP: 2013 – 2016



