Microsoft startet ab Juli 2024 mit MFA für alle Azure-Nutzerkonten

[English]Kleiner Nachtrag einer Information, die eigentlich schon seit Mitte Mai 2024 bekannt sein sollte. Microsoft will die Sicherheit von Azure-Benutzerkonten verbessern. Deshalb macht Redmond die Multifactor-Authentifizierung (MFA) für alle Azure-Nutzerkonten verpflichtend. Die Umsetzung soll ab Juli 2024 beginnen, aber in Schritten ausgerollt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Zabbix Version 7.0.0 LTS und 7.0.1 freigegeben

Noch eine Kurzmeldung – Anfang Juni ist die Zabbix Version 7.0.0 als LTS-Release freigegeben worden. Zabbix ist eine verteilte Open-Source-Überwachungslösung für das Unternehmensumfeld. Eine Übersicht über die Neuerungen findet sich hier und in den Release Notes. Inzwischen gibt es Zabbix 7.0.1, mit weiteren Neuerungen wie VMware Event-Log-Monitoring.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

China-Hacker infiltrieren 20.000 FortiGate-Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine Kurzmeldung zu FortiGate: Im Februar 2024 hatte ich bereits im Beitrag Niederlande: Militärnetzwerk über FortiGate gehackt; Volt Typhoon-Botnetz seit 5 Jahren in US-Systemen über eine Warnung des niederländischen CERT berichtet, die auf 14.000 gehackte FortiGate-Systeme hingewiesen haben. Nun hat das niederländische Cyber Security Centrum kürzlich seine Warnung aktualisiert und weist darauf hin, dass chinesische Hacker inzwischen 20.000 FortiGate-Systeme weltweit über die COATHANGER-Malware infiltriert haben. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

SoftMaker FreeOffice Version 2024 erhältlich

[English]Der Nürnberger Hersteller SoftMaker hat gerade sein FreeOffice 2024 als eine neue, komplett überarbeitete Version für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das kostenlose Office-Paket SoftMaker FreeOffice positioniert sich als vollwertige Alternative zu Microsoft Office.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Kritische Schwachstelle CVE-2024-38428 in wget

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Im Kommandozeilenprogramm wget gibt es eine kritische Schwachstelle, die mit dem CVSS Base Score 10.0 bewertet wird. CERT-Bund warnt vor der Schwachstelle, die in wget Versionen <=1.24.5 enthalten ist. Ein Angreifer kann einen nicht im Detail spezifizierten Angriff durchführen. Wer wget unter Linux oder Windows nutzt, sollte dringend handeln und die Verwendung des Programms aussetzen. Denn noch gibt es keine aktualisierte Version.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Private Microsoft Outlook-Mailkonten sollen besser abgesichert werden

[English]Microsoft hat vor einigen Tagen eine Ankündigung gemacht, dass man "Outlook für private Nutzer" in Zukunft besser absichern will. Läuft durch die Nennung von Outlook ein wenig in die falsche Richtung. Es geht um die verbesserte Absicherung von Online-E-Mail-Konten wie Outlook.com, Hotmail.com, Live.com für private Nutzer. Die Authentifizierung mittels Benutzername und Kennwort soll durch eine Zweifaktor-Authentifizierung ersetzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Mutmaßlicher Kopf von Scattered Spider in Spanien verhaftet

ParagraphIn Spanien haben wohl die Handschellen geklickt. Verhaftet wurde der mutmaßliche Anführer der Hackergruppe Scattered Spider. Quellen geben an, dass es sich beim Verhafteten um den 22-jährigen Schotten Tyler Buchanan handelt. Die Hackergruppe erlangt 2023 durch Social Media- und Phishing-Angriffe und SIM-Swapping Bekanntheit und soll aus 19 bis 22 Jährigen männlichen Mitgliedern bestehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Snowflake-Nachlese: Hack von 165 Unternehmen (u.a. Ticketmaster, Santander)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ende Mai 2024 wurde bekannt, dass die spanische Santander Bank und der Anbieter von Tickets, Ticketmaster, gehackt worden sind. Beide waren Kunden beim Cloud-Anbieter Snowflake, und die Hacks waren (mutmaßlich) über kompromittierte Benutzerkonten dieses Anbieters möglich. Inzwischen wurden 165 Unternehmen über potentielle Datenabflüsse informiert. Läuft was bei Snowflake schief? Snowflake bestreitet jegliche Schuld und sagt, dass schwache Benutzerpasswörter der beiden Opfer die Ursache für den Hack sind. In der Nachlese werfe ich nochmals einen Blick auf diesen Sachverhalt und zeige, wo Snowflake die Schuld trifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Copilot wird für Outlook-Classic unter Windows ausgerollt (Juni 2024)

[English]Microsoft hat letzte Woche bekannt gegeben, dass der AI-Assistent Copilot jetzt im klassischen Outlook für Windows verfügbar ist. Die Funktion Copilot im klassischen Outlook für Windows ist bereits für die meisten Kunden von Microsoft 365 im Current Channel oder Monthly Enterprise Channel verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 58 Kommentare

5 Jahre eScooter in Deutschland

eScooterJuni 2019: Die Elektrotretroller werden per Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung für öffentliche Verkehrsflächen in Deutschland zugelassen. War ein (Lobby-)Projekt von CSU-Verkehrsminister Andi Scheuer (ja, der mit dem Autobahn-Maut-Desaster). Die Fahrzeuge sollten die Umwelt- und Verkehrswende bringen. Bereits Monate vor der Legalisierung hatte ich das Konzept hier im Blog zerlegt. Nun sind wir fünf Jahre weiter, und einige meiner Aussagen, die ich im März 2019 (also weit vor der Freigabe) getroffen habe, wurden bestätigt. Drüben im eScooter-Blog habe ich im Artikel Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz zurück geblickt und Bilanz gezogen.

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre eScooter in Deutschland