[English]Der Fernwartungsanbieter TeamViewer ist wohl Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Ungekannte Täter (es wird über APT29 gemunkelt) konnten in die interne IT-Umgebung eindringen und sich im Netzwerk tummeln. Allerdings gibt der Anbieter an, dass seine Produktumgebung nicht betroffen sei. Es gebe auch keine Anzeichen, dass Kundendaten abgezogen worden seien, schreibt TeamViewer. Update vom 28. Juni 2024; 12:10 MEZ.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- KT bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Christian Krause bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- DavidXanatos bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Winne bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Grimeton bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
Es hat länger gedräut und die EU-Kommission hat geprüft, aber nun steht der Entschluss fest. Die Europäische Kommission hat Microsoft von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass Microsoft gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen hat, indem es sein Kommunikations- und Kollaborationsprodukt Teams an seine beliebten Produktivitätsanwendungen gekoppelt hat, die in seinen Suiten für Unternehmen Office 365 und Microsoft 365 enthalten sind.
[
In einer Sondersitzung des IT-Planungsrats zum heutigen 27. Juni 2024, geht es darum, einen Beschluss zu fassen, um Verträge zur Nutzung der Delos-Cloud für die Verwaltung abzuschließen. Das Bundeskanzleramt übt derzeit wohl massiven Druck auf die Länder in diese Richtung aus. Delos ist eine in Deutschland betriebenen Variante der Microsoft Azure Cloud. Die Open Source Business Alliance kritisiert diesen übereilten Beschluss und zeigt die Probleme mit diesem Ansatz auf.
[
[
Kurze Frage an die Leserschaft, ob die letzten Tage ein Bug in der Kalenderfunktion aufgefallen ist? Es gibt eine Leserrückmeldung, dass die Terminanzeige beim Scrollen nicht mehr funktioniert und nichts mehr anzeigt.


MVP: 2013 – 2016



