[English]Am 14. Mai 2024 hat Microsoft auch Updates für .Net 6,7 und 8 freigegeben (hatte ich hier im Blog nicht thematisiert). Wie bei Microsoft üblich, gilt auch hier "Mach's nochmal Sam" – so auf den ersten Schuss kriegen die Leute das irgendwie nicht hin. Nehmen wir die Prosa weg bleibt nur schnöde: Die Experten aus Redmond haben alle Net 6, 7, 8 Updates zurückgezogen. Anschließend wurden die Updates erneut freigegeben. Was war passiert, dass Microsoft so drastisch reagieren musste?
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
 - heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
 - R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - ITMyTee bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
 - SB bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - CPU_FAN bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - FL bei WSUS zeigt alle Windows 11-Clients als Windows 10 Enterprise an
 - Gerd Prinz-Hoeppner bei Office 365: Outlook fordert plötzlich Passwort an (29. August 2022)
 - Dominik Umbach bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
 - Seita bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
 - Simon bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
 - red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 
			
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Gerade ist mir eine Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter die Augen gekommen, indem vor einer Schwachstelle in Check Point Security Gateways gewarnt wird. Blog-Leser waren über diese Schwachstelle informiert. Aber es gibt den Verdacht, dass genau diese Schwachstelle der CDU beim Cyberangriff, der zum Wochenende bekannt wurde, zum Verhängnis wurde.
[English]Frage in die Runde der Administratoren, die noch mit Windows Server 2016 unterwegs sind. Mir liegt ein Bericht vor, dass nach dem Einspielen von Windows Updates auf einem Domain Controller (DC) Probleme auftauchen. Im Anschluss gibt es Konnektivitätsprobleme mit den Remote Desktop Services (RDS). Spannend wäre nun zu wissen, ob es Einzelfall ist oder ob es weitere Betroffene gibt. Hier die Beschreibung des Falls.
In den letzten Wochen gab es hier im Blog ja einige Beiträge zu gravierenden Cyberangriffen auf Anbieter im Medizinbereich. Weiterhin haben wir gelernt, dass Adobe im Acrobat Reader eine AI-Lösung einführen möchte, die PDF-Dokument auswerten kann. Und drückt Microsoft an allen Stellen sein Copilot in Produkte und hat sogar einen CoPilot+PC angekündigt, dessen Recall-Funktion alle Aktivitäten erfassen und speichern kann. Soll alles "sicher" passieren, wird aber der GAU für Patienten- und Datenschutz im Medizinbereich. Die Büchse der Pandora wird hier gerade geöffnet. Hier einige Informationen und Gedanken dazu.
Zum 31. Mai 2024 gab es eine Störung in den Microsoft 365-Diensten, die den Zugriff auf die Microsoft 365-Dienste und -Funktionen verhinderte. Unter dem Statuscode MO797366 gibt Microsoft an, dass Exchange Online,  Outlook und – Microsoft Teams – und möglicherweise weitere Anwendungen – betroffen seien. Je nachdem, wie Unternehmen die Richtlinien für den bedingten Zugriff konfigurieren, können sich die Auswirkungen auf verschiedene Weise manifestieren.
[


MVP: 2013 – 2016



