Wenn die (AWS) Cloud von den Kosten explodiert – ein S3-Bucket-Fall der schief gegangen ist

Irgendwie dumm gelaufen: Ein Software-Entwickler hat vor einigen Wochen ein privates AWS S3 Bucket aufgesetzt, aber leer gelassen. Als er zwei Tage später die AWS-Abrechnungsseite überprüfte, um sicherzustellen, dass das aufgesetzte S3-Bucket kostenlos bleiben würde, sah er sich mit aufgelaufenen Kosten von 1.300 US-Dollar konfrontiert. Dumm gelaufen, die Cloud kann schon echte "Schmerzen" bereiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

FC Basel 1893 erneut Opfer eines Cyberangriffs (2. Mai 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein Blog-Leser hat mich gerade auf Facebook in einer persönlichen Nachricht auf einen Cyberangriff beim Fußballverein FC Basel 1893 hingewiesen. Die sind zum 2. Mai 2024 wohl Opfer eines Cyberangriffs geworden, wie der Verein selbst mitteilte. Bei der Recherche musste ich dann immer genau auf das Veröffentlichungsdatum der Mitteilungen schauen, weil es bereits 2019 einen Cybervorfall beim Verein gab. Aber hey, kein Problem, das sind Profis, die haben das alles binnen Stunden im Griff, wenn man den offiziellen Verlautbarungen 2019 und 2024 glauben schenken darf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Desaster Cyberangriff auf Change Healthcare der UnitedHealth Group

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Ich greife nochmals ein Thema auf, welches seit Wochen erhebliche Wellen schlägt. Es geht um den erfolgreichen Cyberangriff auf den US-Anbieter Change Healthcare der UnitedHealth Group. Der Anbieter von Abrechnungsleistungen im US-Gesundheitssystem war Opfer zweier Ransomware-Angriffe und hat sogar Lösegeld gezahlt. Die Angriffe habe das US-Gesundheitssystem an den Rand des Kollapses gebracht, und dem Unternehmen eine Milliarde US-Dollar Umsatzeinbuße beschert. Inzwischen wurde auch bekannt, dass ein Angriff über einen ungesicherten Citrix VPN-Zugang erfolgen konnte. Nette Vorzeichen, wenn wir an Deutschland mit seinen Digitalisierungsplänen in der Medizin (Stichwort ePA) und an die EU mit ihrem European Health Data Space (EHDS) denken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

EU-Kommission eröffnet DSA-Verfahren gegen Facebook und Instagram

ParagraphKleiner Nachtrag vom Wochenanfang. Die EU-Kommission hat zum 30. April 2024 bekannt gegeben, dass ein förmliches Verfahren gegen Facebook und Instagram nach dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Service Act, DSA) eröffnet wurde. Im Verfahren soll geprüft werden, ob Meta, der Anbieter von Facebook und Instagram, möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienstleistungen (DSA) verstoßen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Facebook | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

HPE Aruba Networking fixt vier Schwachstellen in ArubaOS

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Information für Administratoren die HPE Aruba Networking-Produkte im Einsatz haben. Der Hersteller hat zum 30.4. seine April 2024-Sicherheitshinweise veröffentlicht. Es werden Schwachstellen in ArubaOS beseitigt, wobei vier Sicherheitslücken als kritisch eingestuft wurden (CVE-2024-26305, CVSSv3 Score: 9.8). Details finden sich in den Veröffentlichungsmitteilungen, die Kollegen von Bleeping Computer haben hier einige Informationen herausgezogen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Reederei Jüngerhans Opfer der Ra World Ransomware-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die deutsche Reederei Jüngerhans ist mutmaßlich Opfer der Ra World Ransomware-Gruppe geworden, wie ich einer Information auf X entnommen habe. Die Ransomware-Gruppe droht mit der Veröffentlichung erbeuteter Dokumente bis zum 15. Mai 2024, wenn das Opfer nicht zahlt. Die Cyberkriminellen behaupten, um Besitz vertraulicher Dokumente zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Das Problem mit Passwörtern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Am 2. Mai ist "World Passwort Day" – Gelegenheit sich mit dem Thema Kennwörter zu befassen. Nach wie vor verlassen sich zu viele Menschen auf Passwörter. Und das, obwohl längst bekannt ist, dass diese Passwörter nur zu oft geknackt, offengelegt und gestohlen werden. Mir ist ein Beitrag untergekommen, der sich mit dem Thema befasst und suggeriert, die Abhängigkeit von Passwörtern zu reduzieren. Passwortlose Ansätze sollten sich auf alternative oder zusätzliche Authentifizierungsmethoden stützen, die sicher, benutzerfreundlich und oft Teil eines umfassenden Zero-Trust-Ansatzes sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Dropbox gehackt – Kundendaten im April 2024 abgezogen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Cloud-Speicheranbieter Dropbox hat gerade darüber informiert, dass er Opfer eines erfolgreichen Hacks geworden ist. Der oder die Angreifer konnten in die eSignatur-Plattform DropBox Sign eindringen sind. Durch diesen Hack erhielten sie Zugriff auf Authentifizierungs-Tokens, MFA-Schlüssel, gehashten Passwörtern und Kundendaten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10/11/Server 2022: Kein Fix für den Installationsfehler 0x80070643 beim WinRE-Update mehr

Windows[English]Seit Januar 2024 kämpfen Nutzer von Windows 10 und Windows 11 (sowie Windows Server 2022) mit dem Versuch Microsofts, ein Update der WinRE-Umgebung zu installieren. Im Januar 2024 ließen zahlreiche Nutzer im Umfeld des Patchday beim Versuch, das Update KB5034441 zu installieren, in den Installationsfehler 0x80070643. Trotz mehrerer Versuche zur Nachbesserung in den Folgemonaten ist es Microsoft nicht gelungen, den Installationsfehler zu beseitigen. Nun kommt das Eingeständnis, dass es keinen automatischen Fix für das Update gibt – es ist Handarbeit angesagt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 50 Kommentare

Cyberkriminelle stehlen E-Mail-Adressen der Universitätsmedizin Mainz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein Nachtrag vom Wochenanfang. Unbekannte haben es wohl geschafft, E-Mail-Adressen der Universitätsmedizin Mainz von einem IT-Dienstleister zu entwenden. Konkret handelt es sich wohl um Log-Dateien, die die Mail-Adressen der Sender und Empfänger sowie Zeiten des Versands enthalten. Der Datensatz wird inzwischen im Darknet zum Verkauf angeboten, wodurch der Hack erst aufgefallen ist. Betroffen sind die Daten von ca. 280.000 Menschen, die der Universitätsmedizin Mainz E-Mails geschickt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare