Ein Blog-Leser hat mich gerade auf Facebook in einer persönlichen Nachricht auf einen Cyberangriff beim Fußballverein FC Basel 1893 hingewiesen. Die sind zum 2. Mai 2024 wohl Opfer eines Cyberangriffs geworden, wie der Verein selbst mitteilte. Bei der Recherche musste ich dann immer genau auf das Veröffentlichungsdatum der Mitteilungen schauen, weil es bereits 2019 einen Cybervorfall beim Verein gab. Aber hey, kein Problem, das sind Profis, die haben das alles binnen Stunden im Griff, wenn man den offiziellen Verlautbarungen 2019 und 2024 glauben schenken darf.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Urs bei Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
Ich greife nochmals ein Thema auf, welches seit Wochen erhebliche Wellen schlägt. Es geht um den erfolgreichen Cyberangriff auf den US-Anbieter Change Healthcare der UnitedHealth Group. Der Anbieter von Abrechnungsleistungen im US-Gesundheitssystem war Opfer zweier Ransomware-Angriffe und hat sogar Lösegeld gezahlt. Die Angriffe habe das US-Gesundheitssystem an den Rand des Kollapses gebracht, und dem Unternehmen eine Milliarde US-Dollar Umsatzeinbuße beschert. Inzwischen wurde auch bekannt, dass ein Angriff über einen ungesicherten Citrix VPN-Zugang erfolgen konnte. Nette Vorzeichen, wenn wir an Deutschland mit seinen Digitalisierungsplänen in der Medizin (Stichwort ePA) und an die EU mit ihrem European Health Data Space (EHDS) denken.
Kleiner Nachtrag vom Wochenanfang. Die EU-Kommission hat zum 30. April 2024 bekannt gegeben, dass ein förmliches Verfahren gegen Facebook und Instagram nach dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Service Act, DSA) eröffnet wurde. Im Verfahren soll geprüft werden, ob Meta, der Anbieter von Facebook und Instagram, möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienstleistungen (DSA) verstoßen hat.
[


MVP: 2013 – 2016



